DF-Industriefilter APF
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
DF-Industriefilter APF - Seite 2
DF-Industriefilter APF - Seite 3
DF-Industriefilter APF - Seite 4
DF-Industriefilter APF - Seite 5
DF-Industriefilter APF - Seite 6
DF-Industriefilter APF - Seite 7
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF73 FF5 G1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
50 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
75 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
90 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF173 FF5 G2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
50 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
75 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
744/45/196/195
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2
Leistung*
1500 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF79 SMA G1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,01 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,01 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
75 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
110 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
120 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF23 VF25 G1/4 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/4
Leistung*
35 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF73 SMA G1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,01 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,01 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
75 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
110 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
90 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
Katalysatorfilterkartuschen mit integriertem DMF-Feinstaubfilter-Element.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Zur Entfernung von Kohlenmonoxid (CO)
Anfallende Stäube werden direkt ausgefiltert
Kein zusätzlicher Nachfilter mehr erforderlich
ein Filtergeäuse weniger in der Installation
geringe Anschaffungskosten
weniger Aufwand bei der Wartung
Lieferumfang:
Gehäuse APF113HC inkl. Kartusche
Filterelement APE110HC
Kondesatableitung HAM12 (manueller Handablass)
Technische Daten
Anschluss
RP 1" innen
Leistung nominal
195 m³/h bei 1 bar und 20° C bei 7 bar ü
Leistung maximal
388,5 m³/h bei 1 bar und 20° C bei 16 bar ü
max. Betriebsdruck
16 bar ü
Material
Aluminium
max. Betriebstemp.
120° C
Beschichtung innen/außen
Korrossionsschutzschicht
Anschluss Kondensatableitung
RP 1/2" innen
Maße in mm
A: 612, B: 34, C: 154, D: 150
Gewicht
6,3 Kg
CE Norm
abnahmefrei nach 2014/68/EU
Leistung des Filterelements
Typ
APE110HC
Partikelfiltration
1 Mikron
Restölgehalt
-
Betriebstemp. max
50° C
Betriebstemp. emp
25 C
Differenzdruck
250 mbar
Kartuschenwechsel
alle 6 Monate
Isoklassen
Partikel
2
Öl
-
Aufbau:
Durchströmung
von innen nach außen
Material Endkappen
Glasfaserverstärktes Nylon (30 %)
Stützkörper innen und außen
Acrylröhre
Filtrationsmedium
Borosilikat Mikroglasfaser Gewebe
Vor-/Nachfiltration
Polypropylen Gewebe
Klebung Endkappen
Zweikomponenten Epoxidharzkleber
Material O-Ring
NBR
besondere Eigenschaften
technisch silikonfrei
Hohlraumvolumen bei 20° C
96 %
Korrekturfaktoren
Arbeitsdruck
bar ü
Faktor
2
0,38
3
0,50
4
0,63
5
0,75
6
0,88
7
1,00
8
1,12
9
1,25
10
1,37
11
1,49
12
1,62
13
1,74
14
1,86
15
1,98
16
2,10
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF 79 WS G1/2 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D150
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
120 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Sofort verfügbar
Potenialfreier eleketrischer Differenzdruckanzeiger für DF-Industrie-Mikrofilter der Baureihen APF23 bis APF193Der Differenzdruckanzeiger zeigt den wirtschaftlich sinnvollsten Zeitpunkt an, das Filterelement zu wechseln.Für Aktivkohlefilter wird kein Differenzdruckanzeiger benötigt.
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF93WS G3/4 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D150
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/4
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF53 MFO G3/8 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
55 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
85 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/8
Leistung*
60 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF63 VF25 G1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
60 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF173 SMA G2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,01 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,01 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
75 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
110 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
732/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2
Leistung*
1500 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF23 MFO G1/4 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
55 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
85 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/4
Leistung*
35 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
36
%
KONDRAIN® N ist ein leistungsfähiger Kondensatableiter, der den Kondensatpegel intern misst und bei maximaler Kondensatmenge niveaugesteuert, also völlig druckluftverlustfrei, ableitet. Die Niveauregelung wird über die millionenfach und weltweit bewährte Industrielösung Reedkontakt-Schwimmertechnik zuverlässig sichergestellt. Das heißt, eine speziell für Kondensattechnik verfahrenskonforme Kontakt Schwimmereinheit löst bei Erreichen des Maximalpegels das Öffnen des Auslassventils exakt solange aus, bis sie bei Erreichen des Minimalmesspunktes wieder den Kondensatableiter schließt.
Leistungsmerkmale:
flexibler Anschluss, 90° drehbar, ermöglicht flexible Einsatzorte
hochbeständige Vitonmembrane mehr Sicherheit und lange Lebensdauer
maximaler Schutz für Membrane und Funktion durch integrierten Filter
Funktionstest jederzeit durch Testschalter möglich, auch zum manuellen Entleeren
Selbstüberwachung durch intelligente Steuerung
Funktionsschutz durch Auto-Reset-Funktion
Statusmeldung bei Alarm (außer Modell N1)
potentialfreier Kontakt (außer Modell N1)
Spannungsanzeige (außer Modell N1)
permanente Leistungsstärke bei Kondensaten der Konsistenz 100% Öl bis zu 100% Wasser
nur ein Service-Kit für die gesamte Baureihe
ökologisch & ökonomisch sinnvoll
Technische Daten:
Leistung: Kompressor
7,5 m³/min
Leistung. Trockner
15 m³/min
Leistung: Filter
75 m³/min
Potentialfreier Alarmausgang
ja
Arbeitsdruck
0,2 bis 16 bar
Betriebstemperatur
1 bis 60°C
Schutzklasse
IP 65
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF103WS G1 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D150
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Sofort verfügbar
Ölprüf-Indikator OCI mit Prüfröhrchen komplett, zur Montage an Filtertypen S055V.., M010V.., M018V..
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF33WS G1 1/2 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D150
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
612/34/154/150
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1 1/2
Leistung*
540 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF63 FF5 G1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Druckverlust - sauber und trocken
40 mbar
Druckverlust - ölig
75 mbar
Druckverlust - Elementwechsel
400 mbar
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
60 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF113WS G1 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D150
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
612/34/154/150
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
360 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF193 VF25 G3 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
899/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G3
Leistung*
2200 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF23 FF5 G1/4 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
50 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
75 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/4
Leistung*
35 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF193 MFO G3 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
55 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
85 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
899/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G3
Leistung*
2200 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF193 MF1 G3 mit Schwimmerableiter
- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,1 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
65 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
90 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
899/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G3
Leistung*
2200 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
DF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA