DF-Industriefilter APF
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
DF-Industriefilter APF - Seite 2
DF-Industriefilter APF - Seite 3
DF-Industriefilter APF - Seite 4
DF-Industriefilter APF - Seite 5
DF-Industriefilter APF - Seite 6
DF-Industriefilter APF - Seite 7
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF113 FF5 G1 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
50 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
75 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
612/34/154/150
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
360 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Aktivkohlefilter APF73 CAG 1/2- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen die Abtrennung von Spuren an Öl und adsorbierbaren Kohlenwasserstoffen wichtig ist, insbesondere auch zur Entfernung von Gerüchen. Das Filtergehäuse ist ausgestattet mit einem manuellen Handablass.
Aktivkohlefilter werden eingesetzt für anspruchvollste Druckluftqualität in der Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Zur Schonung der Aktivkohlefilter sollte unbedingt ein Feinstfilter Typ SMA vorgeschaltet werden.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
- Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,003 mg/m³
Höchsttemperatur Gehäuse
120°C
Höchsttemperatur Elemente/empfohlen
50°C/25°Cr
Tiefsttemperatur
1°C
Differenzdruckl
100 mbar
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
90 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
Optional mit automatischem Kondensatableiter ausgestattet
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
Technische Daten:
Partikelfiltration 5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C 5 mg/m³
Höchsttemperatur 120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken 50 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt 75 mbar
Tiefsttemperatur 1°C
Max. Arbeitsdruck 16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D) 328/23/104/98
Material Gehäuse Aluminium
Anschlussgewinde G 1/2
Leistung* 120 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF103 SMA G1 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,01 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,01 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
75 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
110 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
Technische Daten:
Partikelfiltration 25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C 10 mg/m³
Höchsttemperatur 120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken 45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt 50 mbar
Tiefsttemperatur 1°C
Max. Arbeitsdruck 16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D) 328/23/104/98
Material Gehäuse Aluminium
Anschlussgewinde G 1/2
Leistung* 120 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF103 MF1 G1 mit Schwimmerableiter
- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,1 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C
Differenzdruck trocken
65 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
90 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
DF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF103 MFO G1 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C
Differenzdruck trocken
55 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
85 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF63 MF1 G1/2 mit Schwimmerableiter
- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,1 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
65 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
90 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
60 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
DF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Aktivkohlefilter APF103 CA G 1- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen die Abtrennung von Spuren an Öl und adsorbierbaren Kohlenwasserstoffen wichtig ist, insbesondere auch zur Entfernung von Gerüchen. Das Filtergehäuse ist ausgestattet mit einem manuellen Handablass.
Aktivkohlefilter werden eingesetzt für anspruchvollste Druckluftqualität in der Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Zur Schonung der Aktivkohlefilter sollte unbedingt ein Feinstfilter Typ SMA vorgeschaltet werden.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
- Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,003 mg/m³
Höchsttemperatur Gehäuse
120°C
Differenzdruck
100 mbar
Tiefsttemperatur
75 mbar
Höchsttemperatur Elemente/empfohlen
50°C/25°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
Optional mit automatischem Kondensatableiter ausgestattet
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Wasserabscheider APF163WS G2 mit automatischem Kondensatableiter
Der DF-Industrie-Wasserabscheider entfernt große Mengen Kondensat aus der Druckluft. Dank der optimierten Auslegung wird die Drallwirkung verkstärkt. Dies hat zur Folge, dass über weite Volumenstrom-Bereiche der Abscheidegrad nahezu konstant ist.Einsatzbereich: Bei Einsatzfällen bei denen der Kältetrockner „direkt“ nach dem Schraubenkompressor installiert werden soll, ist ein Wasserabscheider empfehlenswert. Der Wasserabscheider wird zwischen dem Kompressor und Kältetrockner installiert und nimmt das flüssige Kondensat aus der Druckluft, somit erhält der nachgeschaltete Kältetrockner zusätzliche Reserven in der Drucklufttrocknung. Dies ist besonders bei hohen Umgebungstemperaturen wichtig, um den geforderten Drucktaupunkt einzuhalten.DF-Industrie-Wasserabscheider sind wartungsfrei.
Technische Daten:
autom. Kondensatableiter
D200
Tiefsttemperatur
1°C
Höchsttemperatur
120°C
Druckverlust
-
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
744/45/196/195
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2
Leistung*
1300 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Wasserabscheider entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF73 VF25 G1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
90 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF173 VF25 G2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
732/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2
Leistung*
1500 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF113 FV25 G1 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
612/34/154/150
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
360 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF103 VF25 G1 mit automatischem Kondensatableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
32/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
Technische Daten:
Partikelfiltration 1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C 0,5 mg/m³
Höchsttemperatur 120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken 55 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt 85 mbar
Tiefsttemperatur 1°C
Max. Arbeitsdruck 16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D) 328/23/104/98
Material Gehäuse Aluminium
Anschlussgewinde G 1/2
Leistung* 120 m³/h
*bezogen auf 1 bar b(abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF53 FF5 G3/8 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
5 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
50 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
75 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/8
Leistung*
52 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Aktivkohlefilter APF53 CA G 3/8- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen die Abtrennung von Spuren an Öl und adsorbierbaren Kohlenwasserstoffen wichtig ist, insbesondere auch zur Entfernung von Gerüchen. Das Filtergehäuse ist ausgestattet mit einem manuellen Handablass.
Aktivkohlefilter werden eingesetzt für anspruchvollste Druckluftqualität in der Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Zur Schonung der Aktivkohlefilter sollte unbedingt ein Feinstfilter Typ SMA vorgeschaltet werden.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
- Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,003 mg/m³
Höchsttemperatur Gehäuse
120°C
Höchsttemperatur Elemente/empfohlen
50°C/25°C
Tiefsttemperatur
1°C
Differenzdruck
100 mbar
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/8
Leistung*
60 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
Optional mit automatischem Kondensatableiter ausgestattet
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF173 MF1 G2 1/2 mit Schwimmerableiter
- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
0,1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,1 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
65 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
90 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
732/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2 1/2
Leistung*
1500 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü Betriebsdruck
DF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter GTF50 VF25 G3/8 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
234/18/80/75
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/8
Leistung*
52 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Aktivkohlefilter APF173 CA G 2 1/2- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen die Abtrennung von Spuren an Öl und adsorbierbaren Kohlenwasserstoffen wichtig ist, insbesondere auch zur Entfernung von Gerüchen. Das Filtergehäuse ist ausgestattet mit einem manuellen Handablass.
Aktivkohlefilter werden eingesetzt für anspruchvollste Druckluftqualität in der Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Zur Schonung der Aktivkohlefilter sollte unbedingt ein Feinstfilter Typ SMA vorgeschaltet werden.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
- Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,003 mg/m³
Höchsttemperatur Gehäuse
120°C
Höchsttemperatur Elemente/empfohlen
50°C/25°C
Tiefsttemperatur
1°C
Differenzdruck
100 mbar
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
732/45/196/195
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2 1/2
Leistung*
1500 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
Optional mit automatischem Kondensatableiter ausgestattet
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF173 MFO G2 1/2 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
1 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,5 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
55 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
85 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
732/56/215/210
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 2 1/2
Leistung*
1500 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Mikrofilter APF93 VF25 G3/4 mit Schwimmerableiter- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen der Wirkungsgrad von standardmäßigen Zentrifugalabscheidern nicht ausreichend ist. Mikrofilter sind mit einem Schwimmerableiter ausgerüstet. Als Option ist ein Differenzdruckmanometer erhältlich, der den Druckabfall durch den Grad der Verschmutzung des Filterelements anzeigt. Des Weiteren ist ein niveaugesteuerter Kondensatableiter als Option erhältlich.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
25 Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
10 mg/m³
Höchsttemperatur
120°C (50°C empf.)
Differenzdruck trocken
45 mbar
Differenzdruck nass, gesättigt
50 mbar
Tiefsttemperatur
1°C
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 3/4
Leistung*
220 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
serienmäßig ausgestattet mit automatischem Kondensatableiter
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA
Sofort verfügbar
25
%
Technische Daten
Anschluss
3/4"
Betriebsdruck (bar)
16
Kompressorleistung (l/s)
50
Kompressorleistung (m3/min)
3
Trocknerleistung (l/s)
100
Trocknerleistung (m3/min)
6
Sofort verfügbar
34
%
DF-Industrie-Aktivkohlefilter APF79 CA G1/2- validiert und zertifiziert Klasse 1 nach ISO8573 -
Für alle Anwendungen, bei denen die Abtrennung von Spuren an Öl und adsorbierbaren Kohlenwasserstoffen wichtig ist, insbesondere auch zur Entfernung von Gerüchen. Das Filtergehäuse ist ausgestattet mit einem manuellen Handablass.
Aktivkohlefilter werden eingesetzt für anspruchvollste Druckluftqualität in der Pharma-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Zur Schonung der Aktivkohlefilter sollte unbedingt ein Feinstfilter Typ SMA vorgeschaltet werden.
Moderne Produktionsmethoden stellen immer höhere Anforderungen an die Qualität der Druckluft. Vom Kompressor wird jedoch stark mit Schadstoffen angereicherte Umgebungsluft angesaugt und verdichtet. Hinzu kommt, je nach Kompressortyp, Öl, das in feiner Aerosolform mit der Druckluft transportiert wird, sowie Verunreinigungen aus dem Druckluftnetz wie z. B. Rost, Zunder und Kalkablagerungen. Die Aufgabe eines Druckluftfilters ist es, diese Verunreinigungen zu beseitigen und somit zu verhindern, dass nachgeschaltete Geräte geschädigt werden. Zusätzlich muss anfallendes Kondensat aus dem Druckluftnetz ausgeschleust werden.
Technische Daten:
Partikelfiltration
- Mikron
Max. Restölgehalt bei 20°C
0,003 mg/m³
Höchsttemperatur Gehäuse
120°C
Höchsttemperatur Elemente/empfohlen
50°C/25°C
Tiefsttemperatur
1°C
Differenzdruck
100 mbar
Max. Arbeitsdruck
16 bar
Abmessungen in mm (A/B/C/D)
328/23/104/98
Material Gehäuse
Aluminium
Anschlussgewinde
G 1/2
Leistung*
120 m³/h
*bezogen auf 1 bar (abs.) und 20°C bei 7 bar ü BetriebsdruckDF-Industrie-Druckluftfilter entsprechen höchsten Qualitätsansprüchen und sind äußerst wirtschaftlich in Betrieb, Anschaffung und Wartung. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguß gefertigt, innen und außen mit einer chromhaltigen Schutzschicht versehen und außen pulverbeschichtet.
Weitere Eigenschaften sind:
optimierte Durchströmung durch bogenförmigen Drucklufteintritt
Verhinderung von Korrosion und Bakterienbildung
Zuganker fixiert das Element sicher
hohe Stabilität des Elements durch Edelstahlzylinder
bis zu 8-fache Wicklung des Filtermediums erzeugt lange Standzeiten
und geringen Differenzdruck
stabile Drainageschicht aus Nadelfilz am Filterelement
verhindert Verlust von Filterleistung
Optional mit automatischem Kondensatableiter ausgestattet
Wartungsfreundlichkeit durch 6-Kant am Gehäuse
Optional: Optimale Aufbereitung durch die Kombination von einem Feinstfilter SMA mit einem Aktivkohlefilter CA