Zweihand-Sicherheitskonsole, mit Sicherheitsventil und Drucktaster
DF Druckluft-Fachhandel: Zweihand-Sicherheitskonsole mit Sicherheitsventil und Drucktaster. Sicherheitskonsole nach EN574 Typ III A mit Zweihand-Bedienung über Drucktaster, bestehend aus Gehäuse und Ventilblock.
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
-
Druckluftzubehör
- Druckschalter Kompressor
- Schlauchkupplungen
- Rohrleitungen und Zubehör
- Schläuche und Zubehör
- Verschraubungen und Verbinder
- Blaspistolen
- Wartungsgeräte
- Manometer & Thermometer
- Sichere Druckluft
- Sicherheitsventile
- Ventile & Absperrorgane
- Vakuumtechnik
- Wartungsprodukte
- weiteres Druckluft-Zubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBRTemperaturbereich:-10°C bis max. +70°C (Standardausführung: -10°C bis max. +60°C)Medien:geölte und ungeölte, gefilterte DruckluftDruckeingang:Anschluss P (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)Funktion SZ:Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale Z 1 und Z 2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.Anwendung SZ:Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.Funktion SZS:Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen Z 1 und Z 2 noch den Signalanschluss Y. Signal auf Y schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.Anwendung SZS:1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf Y) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.*abhängig vom BetriebsdruckWeitere Eigenschaften:Funktion3/2-Wege (NC)BaureihePräzisionGewindeG 1/8"Nennweite (mm)4Durchfluss (L/min)280Betriebsdruck (bar)4 - 10Steuerdruck* (bar)4 - 10Steueranschluss 14 - 12G 1/8"Temperaturbereich (°C)-10 bis +70Gewicht360 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBRTemperaturbereich:-10°C bis max. +70°C (Standardausführung: -10°C bis max. +60°C)Medien:geölte und ungeölte, gefilterte DruckluftDruckeingang:Anschluss P (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)Funktion SZ:Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale Z 1 und Z 2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.Anwendung SZ:Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.Funktion SZS:Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen Z 1 und Z 2 noch den Signalanschluss Y. Signal auf Y schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.Anwendung SZS:1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf Y) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.*abhängig vom BetriebsdruckWeitere Eigenschaften:Funktion5/2-Wege (Federrückstellung)BaureihePräzisionGewindeG 1/4"Nennweite (mm)8Durchfluss (L/min)1.300Betriebsdruck (bar)4 - 10Steuerdruck* (bar)4 - 10Steueranschluss 14 - 12G 1/8"Temperaturbereich (°C)-10 bis +70Gewicht800 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBRTemperaturbereich:-10°C bis max. +70°C (Standardausführung: -10°C bis max. +60°C)Medien:geölte und ungeölte, gefilterte DruckluftDruckeingang:Anschluss P (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)Funktion SZ:Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale Z 1 und Z 2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.Anwendung SZ:Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.Funktion SZS:Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen Z 1 und Z 2 noch den Signalanschluss Y. Signal auf Y schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.Anwendung SZS:1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf Y) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.*abhängig vom BetriebsdruckWeitere Eigenschaften:Funktion5/2-Wege (Selbsthalte-Anschluss (Y))BaureihePräzisionGewindeG 1/4"Nennweite (mm)8Durchfluss (L/min)1.300Betriebsdruck (bar)4 - 10Steuerdruck* (bar)4 - 10Steueranschluss 14 - 12G 1/8"Temperaturbereich (°C)-10 bis +70Gewicht900 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: Aluminium eloxiert, Innenteile: Aluminium, Messing und Edelstahl, Dichtungen: Kunststoff und NBRTemperaturbereich:-10°C bis max. +70°C (Standardausführung: -10°C bis max. +60°C)Medien:geölte und ungeölte, gefilterte DruckluftDruckeingang:Anschluss P (Typ SZ 18 310 B: Luftversorgung über Steuerungssignale)Funktion SZ:Das Ventil schaltet, wenn zwei Eingangssignale Z 1 und Z 2 innerhalb 0,5 sek. ankommen. Nach Löschen eines oder beider Signale stellt der Kolben zurück. Wenn die Eingangssignale nicht innerhalb 0,5 sek. ankommen, schaltet das Ventil nicht. Zum Wiedereinschalten müssen vorher beide Signale gelöscht werden.Anwendung SZ:Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen (z.B. Pressen). Mit dem Ventil SZ 14510 bzw. SZS 14510 können Zylinder bis Ø 160 direkt betrieben werden.Funktion SZS:Dieser Zweihandsteuerblock hat außer den beiden Signaleingängen Z 1 und Z 2 noch den Signalanschluss Y. Signal auf Y schaltet den Zweihandsteuerblock wie ein normales 5/2-Wegeventil.Anwendung SZS:1. Für Maschinen und Vorrichtungen, die beidhändig eingeschaltet werden müssen, jedoch kurz vor Hubende auf "Selbsthaltung" schalten. Die beiden Handtasten können schon vor Hubende losgelassen werden. Selbsthaltung wird durch den Endschalter (Signal auf Y) eingeschaltet und durch ein Zeitventil oder einen Druckschalter gelöst. 2. Für Maschinen und Vorrichtungen, die wahlweise beid- oder einhändig oder über Fußschalter eingeschaltet werden.*abhängig vom BetriebsdruckWeitere Eigenschaften:Funktion3/2-Wege (NC)BaureiheStandardGewindeG 1/8"Nennweite (mm)2Durchfluss (L/min)100Betriebsdruck (bar)3 - 8Steuerdruck* (bar)3 - 8Steueranschluss 14 - 12G 1/8"Temperaturbereich (°C)-10 bis +60Gewicht390 g / Stk.
Druckluft Zweihand-Sicherheitskonsole
Das Ventil liefert nur ein Ausgangssignal, wenn gleichzeitig beide Eingangssignale < 0,4 sek. gegeben werden. Wird eines der Eingangssignale unterbrochen, so wird auch das Ausgangssignal abgeschaltet. Inklusive Notabschaltventil mit Pilztaster. Gehäuse mit Wandbefestigung für beliebige Einbaulage, Ventilblock wahlweise ohne Gehäuse und mit Adapter für DIN-Schiene erhältlich.
Tabelle:
|
|