Mobile Kompressoren
Wenn Sie nach einer flexiblen und ortsunabhängigen Druckluftlösung suchen, ist ein mobiler Kompressor genau das Richtige für Sie! Unsere mobilen Kompressoren sind kompakt und leicht zu transportieren, sei es über praktische Lenkrollen oder einen handlichen Tragegriff. Bei DF Druckluft-Fachhandel erhalten Sie beste Qualität von namhaften Herstellern, wie: Atlas Copco, ABAC, Schneider airsystems und viele mehr.
Mobile Kompressoren im Spotlight
Unser mobiler Kompressor Schneider UNM 410-10-50 W im Video-Spotlight
Mobiler Kompressor – Ihre Top-Vorteile im Überblick!
- Flexibel einsetzbar: Dank kompakter Bauweise und einfacher Transportierbarkeit ideal für wechselnde Einsatzorte – von Baustellen bis Werkstätten.
- Schnell startklar: Kein Installationsaufwand – einfach anschließen und loslegen. Spart Zeit und Kosten.
- Pflegeleicht: Gut zugängliche Komponenten ermöglichen schnellen Ölwechsel und einfache Wartung.
- Robust gebaut: Stoßfeste Gehäuse und geschützte Bedienelemente sorgen für zuverlässigen Betrieb auch unter harten Bedingungen.
Wussten Sie schon? Mobile Kompressoren sind oft von der Prüfpflicht befreit. Sie möchten die Kosten zur Prüfung Ihres Geräts einsparen? Wann genau die Prüfung entfällt lesen Sie auf unserer Infoseite zur Betriebssicherheitsverordnung.
Das macht unsere mobilen Kompressoren zu Profis für unterwegs!
Mobiler Kompressor – so treffen Sie die richtige Wahl!
Damit Sie den passenden mobilen Kompressor für Ihre Anwendung finden, sollten Sie diese entscheidenden Kriterien im Blick haben:
- Leistungsstark genug? Achten Sie auf Druck (bar) und Luftmenge (l/min) – passend zu Ihren Werkzeugen.
- Passt die Stromversorgung? 230 V für den Standardanschluss, 400 V für echte Power-Anwendungen.
- Tragbar oder fahrbar? Leicht und handlich für maximale Flexibilität – oder lieber bequem rollbar.
- Welche Tankgröße brauchen Sie? Klein und kompakt für kurze Einsätze oder großer Vorrat für längeren Betrieb.
- Ölfrei oder ölgeschmiert? Für Einsätze, bei denen reine Druckluft benötigt wird, wie Lackieren oder Medizin, bieten wir ölfreie Kompressoren – ideal, wenn keine Verunreinigungen toleriert werden.
- Leise oder laut? Für lärmsensible Umgebungen empfehlen wir unsere geräuschreduzierten Silent-Modelle.
Ob kompakt, leise, oder ölfrei – bei uns finden Sie den passenden mobilen Kompressor für Ihre Anforderungen.
Unser mobiler Kompressor ABAC S A39B im Video-Spotlight
FAQ – häufig gestellte Fragen zu mobilen Kompressoren
Welche Typen von mobilen Kompressoren gibt es?
Mobile Kompressoren lassen sich in drei Haupttypen unterteilen:
- Tragbare Kompressoren – kompakt und leicht, ideal für den mobilen Einsatz unterwegs, z. B. für Reifen, kleinere Druckluftarbeiten oder Serviceeinsätze.
- Fahrbare Kompressoren – mit Rollen oder Fahrgestell ausgestattet, bieten sie eine hohe Leistung bei gleichzeitigem Transportkomfort.
- Mini-Kompressoren – besonders kleine Geräte, meist für den Hobbybereich oder punktuelle Anwendungen mit geringem Luftbedarf.
Welche Antriebsmöglichkeit sollte ich wählen?
Die Wahl des Antriebs hängt vom Einsatzort und den verfügbaren Stromquellen ab:
- 230 V – Standardanschluss, geeignet für Werkstatt, Haushalt und viele Baustellen.
- 400 V – erforderlich bei leistungsstarken Geräten mit hohem Luftbedarf, typischerweise im Handwerk oder in Industriebetrieben.
- Akku – maximale Mobilität ohne Stromanschluss, gut für kleine Servicearbeiten oder den Reifenservice unterwegs.
- Benzinbetrieb – ideal für den Außeneinsatz ohne Stromversorgung, z. B. im Garten-, Forst- oder Baugewerbe, sowie bei Service-Fahrzeugen (Pannenhilfe).
Welche Bauform ist die richtige für meinen mobilen Kompressor?
Die Bauform beeinflusst Handhabung und Transportfähigkeit:
- Stehend – z. B. die Schneider CPM-Serie: platzsparend, gut geeignet für enge Werkstätten und Baustellen, da sie sich leicht manövrieren lassen.
- Liegend – z. B. die Schneider UNM-Serie: stabiler Stand, oft mit größerem Kesselvolumen, beliebt in Werkstätten oder beim dauerhaften Einsatz.
- Kompakt-Gehäuseform – etwa bei Mini- oder Akkumodellen, für höchste Mobilität auf engem Raum.
Wann lohnt sich ein mobiler Kompressor entgegen einem stationären Druckluftverteilersystem?
Ein mobiler Kompressor ist vor allem dann die richtige Wahl, wenn Druckluft an ständig wechselnden Standorten gebraucht wird. Aber auch an einem festen Standort kann sich ein mobiles Gerät lohnen: etwa bei nur gelegentlichem oder punktuellem Druckluftbedarf, oder als Ergänzung zu einer stationären Anlage für Arbeiten außerhalb des bestehenden Leitungsnetzes. Wenn Sie unsicher sind, welche Lösung zu Ihrem Bedarf passt, sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam das optimale System.
Das passende Zubehör für Ihren mobilen Kompressor
Fehlt Ihnen noch das passende Zubehör zu Ihrem mobilen Kompressor? Dann sind Sie bei uns ebenfalls genau richtig! Wir bieten eine breite Palette an hochwertigen Zubehörteilen, die das Druckluft-Herz höherschlagen lassen. Von Ausblaspistolen und Druckluftnaglern, über Filter, bis hin zu Schläuchen, Kupplungen und vielem mehr – unser Sortiment lässt keine Wünsche offen. Durchstöbern Sie unsere Produkte und finden Sie genau das Zubehör, das Ihren Ansprüchen entspricht.
Sie sind noch unschlüssig? Rufen Sie uns an unter +49 7032 9569-381! Unsere Experten beraten Sie gerne und finden gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung.