CS Instruments Markenshop: Messtechnik für Druckluft und Gase
Entdecken Sie die Welt der Messinstrumente von CS Instruments – für die zuverlässige Druckluft- und Gasmessung. Wir beraten Sie gern!
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
CS Instruments - Seite 2
CS Instruments - Seite 3
CS Instruments - Seite 4
CS Instruments - Seite 5
CS Instruments - Seite 6
CS Instruments - Seite 7
CS Instruments - Seite 8
CS Instruments - Seite 9
CS Instruments - Seite 10
CS Instruments - Seite 11
Sofort verfügbar
CS-Zubehör für LD 500/510 - Leckagesuchgerät
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
100 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
32 - 36 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 80
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
5,0 ... 2840 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Mobiles Taupunktmessgerät mit integriertem Datenlogger DP 510Die neuen Geräte DP 500/DP 510 sind die idealen mobilen Servicegeräte zur Taupunktmessung für alle Trocknerarten bis -80°Ctd Taupunkt.Mit dem 3,5" Grafikdisplay mit Touchscreen ist die Bedienung kinderleicht. Einzigartig ist die graphische Darstellung der farbigen Messkurven. Ideal zur Messung des aktuellen Taupunktes und zur grafischen Darstellung der Taupunktkurve/ des Schaltverhaltens des Trockners über einen längeren Zeitraum.Bis zu 100Mio. Messwerte können mit Datum und Messortnamen gespeichert werden. Per USB-Stick können die Messwerte in den PC übertragen werden. Mit der CS Soft Basic können die Daten komfortabel ausgewertet werden. Messdaten und Serviceberichte können einfach und schnell erstellt werden. Das DP 510 verfügt zusätzlich über einen weiteren frei belegbaren Sensoreingang. Neben der internen Taupunktmessung kann ein weiterer beliebiger Fühler angeschlossen werden, wie z.B.:
Drucksonden
Verbrauchsonden VA 400/420
Temperatursensoren Pt 100, 4...20mA
Weiterer Taupunktsensor
Wirkleistungszähler
Beliebige Fremdsensoren mit folgenden Signalen: 0...1/10V, 0/4...20mA, Pt 100, Impuls Modbus
Besondere Vorteile:
Präzise Taupunktmessung bis -80°Ctd
Schnelle Ansprechzeit
3,5" Grafikdisplay / einfache Bedienung per Touchscreen
Integrierter Datenlogger zur Speicherung der Messwerte
USB-Schnittstelle zum Auslesen per USB-Stick
Berechnet alle notwendigen Feuchtemessgrößen wie g/m³, mg/m³, ppm, V/V, g/kg, °Ctdatm
2. freibelegbarer Sensoreingang für externe Fühler (nur DP 510)
International: bis zu 8 Sprachen auswählbar
Anwendungsbereiche:
Druckluft: Überprüfen von Kälte-, Membran-, Adsorptionstrocknern
Technische Gase: Restfeuchtemessung in Gasen wie N2, O2, etc.
Kunststoffindustrie: Überprüfen von Granulattrocknern
Technische Daten:
Display
3,5" Touchscreen
Messbereich
-80 ... 50°Ctd-20 ... 70°C0 bis 100 %rF
Genauigkeit
+- 0,5°Ctd bei -10 ... 50°Ctdtypisch +- 2°Ctd restl. Bereich
Feuchtemessgrößen
g/m^3, mg/m^3, ppm V/V, g/kg, °Ctdatm, %rF
Druckbereich
-1...50 bar Standard-1...350 bar Sonderversion
Schnittstelle
USB-Schnittstelle
Datenlogger
2 GB SD Memory Card (100 Mio. Werte)
Stromversorgung
Li-Ion Akkus intern, ca. 12 h Dauerbetrieb / 4 h Ladezeit
Einschraubgewinde
G 1/2 Edelstahl
Umgebungstemperatur
0...+50°C
EMV
DIN EN 61326
Sofort verfügbar
Messstrecken für präzise Durchflussmessungen
Messstrecke in Edelstahl 1.4301 inkl. Kugelhahn, DN 15 (R 1/2") mit Außengewinde
Technische Daten:
Länge
500 mm
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
200 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
133 - 144 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 1 1/2"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 500 von -60° bis 30°Ctd
Der FA 500 mit integriertem Display und Alarmrelais ist der ideale Taupunktsensor für Kälte-, Membran- und Adsorptionstrockner.
Vorteile des Taupunktsensors:
Modbus-RTU Schnittstelle
Hohe Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder CS Service Software
Integriertes Display
Grenzwert über Tasten einstellbar Alarmrelais (max. 60 VDC, 0,5 A)
Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
Extrem langzeitstabil
Schnelle Angleichzeit
4...20 mA Analogausgang
Inkl. Werkszertifikat
Einfache Bedienung über Tasten am Display
Das integrierte Display zeigt den Taupunkt groß sowie weitere Feuchtemessgrößen auf 2 weiteren Displayseiten. Mit der Pfeiltaste kann zwischen den Displayseiten geblättert werden.
Der Alarmgrenzwert für das integrierte Relais kann über die Tasten frei eingegeben werden. Neben der Alarmgrenze kann auch die Hysterese frei eingegeben werden.
Der 4...20 mA Analogausgang kann frei skaliert werden bzw. auch einer weiteren Messgröße, z.B. g/m³ zugeordnet werden.
Nach Eingabe des Systemdrucks der Druckluftanlage und des Referenzdrucks (Atmosphärendruck) kann der Sensor aus dem gemessenen Drucktaupunkt auf Wunsch auch auf den atmosphärischen Taupunkt zurückrechnen.
Technische Daten FA 500:
Messbereich:
-60° bis 30°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 50 bis -20°Ctd
+- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
+- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
2 x M12, 5-polig für Analogausgang,
Modbus-RTU und Alarmausgang
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang (3-Draht):
4...20 mA
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Alarmrelais
NC, max. 60VDC, 0,5A
Einschraubgewinde
G 1/2"
Abmessung (BxHxT)
76,5 x 85 x 75
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
VA 409 Richtungschalter für Druckluftanlagen
Mit dem VA 409 mit Richtungsanzeige wird die Fließrichtung der Druckluft schnell und sicher erkannt. Gegenüber den bisherigen mechanischen Paddelschaltern erkennt das VA 409 bereits kleinste Änderungen der Fließrichtung schnell, ohne mechanische Bewegung.
Die Richtungsinformation in Form eines potentialfreien Kontaktes (Öffner max. 60 VDC, 0,5 A) wird an die Verbrauchssensoren VA 500 / VA 520 oder an eine separate Gebäudeleittechnik (GLT) übermittelt. Zwei Leuchtdioden zeigen die Fließrichtung an.
In Verbindung mit 2 Verbrauchssensoren VA 500 / VA 520 kann zufließende und abfließende Druckluft in Ringleitungen präzise gemessen werden.
Die besonderen Vorteile des Richtungsschalters
erkennt bereits kleinste Änderungen < 0,1 m/s bezogen auf 20°C und 1.000 mbar
keine mechanischen Verschleißteile
einfacher Einbau unter Druck
Technische Daten:
Ansprechzeit
< 0,1m/s bezogen auf 20°C und 1000 mbar
Messprinzip
kalorimetrische Messung
Sensor
Pt 30 / Pt 700 / Pt 330
Messmedium
Luft, Gase
Einsatztemperatur
0 … 50 °C Fühlerrohr, -20 … 70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC, 40 mA
Anschluss
2 x M12, 5-polig, Stecker A und Stecker B
2 potenzialfreie Kontakte
2 x Umax. 60VDC, Imax. 0,5A (Öffner)
Monatagegewinde
G 1/2"
Material
Gehäuse Polycarbonat, Fühlerrohr 1.4301
Schutzart
IP 54
Gehäusedurchmesser
65 mm
Richtungsanzeige
2 LEDs
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
200 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
95 - 104 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Wanddickenmessgerät CS 0495
Ermöglicht eine schnelle, einfache und genaue Messung der Wandstärke von Rohren, somit ist die Bestimmung des Innendurchmessers kinderleicht. Die Angabe des korrekten Innendurchmessers ist entscheidend für eine genaue Verbrauchsmessung.
Dieses Wanddickenmessgerät ist klein, leicht und einfach zu transportieren. Obwohl das Gerät sehr aufwendig und hoch entwickelt ist, ist es bequem zu bedienen. Durch seine robuste Bauart kann das Gerät problemlos jahrelang eingesetzt werden.
Im Lieferumfang enthalten:
Koffer Kalibrierblock
Technische Daten:
Messbereich:
1,5 ... 200 mm, 0,06 ... 8 inch
Messprinzip:
Ultraschall
gemessene Materialien:
Stahl, Gusseisen, Aluminium, Kupfer, Messing,Zink, Quarzglas, Polyethylen, PVC, Grauguss,Kugelgraphitgusseisen
Kalibrierblock:
im Lieferumfang enthalten
Aulösung:
0.1 mm
Genauigkeit:
± (0.5 % n+ 0.1)
Stromversorgung:
4 x 1.5 V AA (UM-3)Batterien
Abmessungen:
160 x 68 x 32 mm
Gewicht:
208 g
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 2"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Taupunkt-Set DS 52 für Adsorptionstrockner bestehend aus:DS 52 LED-Prozess-Anzeige im WandgehäuseFA 510 Taupunktsensor (-80 ... 20 °Ctd)Standardmesskammer bis 16 barAnschlussleitung für VA/FA Serie, 5 m mit M12 SteckerBesondere Vorteile:Steckfertiges System: alles ist fix und fertig verdrahtetAufwendiges Studieren der Bedienungsanleitung entfällt2 Alarmkontakte (230 VAC, 3 A) Vor- und Hauptalarm frei einstellbar4 .. 20 mA AnalogausgangOption Alarm: Hupe und rotes DauerlichtMit einem Messbereich von -80 .. 20 °Ctd ist das Taupunkt-Set DS 52 mit Alarm die ideale Taupunktüberwachung mit Analogausgang 4.. 20 mA.Der Taupunktsensor FA 510 ist extrem langzeitstabil und kann über die aufschraubbare Messkammer inkl. Schnellkupplung schnell und einfach unter Druck ein- und ausgebaut werden. Das Taupunkt-Set ist ab Werk berits steckerfertig verdrahtet. Die Alarmwerte können frei eingestellt werden.Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.Technische Daten Anzeige DS 52:Abmessungen:118 x 92 x 93 mmAnzeige:LED rot, 7-Segment, Höhe: 13 mm, 5-stellig2 LED für AlarmrelaisTastatur:4 TastenEingang:Taupunktsensor FA 410Spannungsversorgung:230 VAC, 50/60 HzOptional: 24 VDC oder110 VAC 50/60 HzAlarm-Ausgänge:2 x RelaisausgangWechsler, 250 VAC, max 3 ABetriebstemperatur:-10 ... +60 °C (Lagertemperatur-20 ... +80 °C)Alarmgrenzwerte:frei einstellbarHysterese:2 °CtdAnalogausgang:4 ... 20 mA = -80 ... 20 °CtdTechnische Daten Taupunktsensor FA 510:Messbereich:-80 ... 20 °CtdGenauigkeit:+- 1°C bei 20 ... -20 °Ctd+- 2°C bei -20 ... 50 °Ctd+- 3°C bei -50 ... -80 °CtdDruckbereich:-1 ... 50 bar(mit Messkammer 16 bar),Sonderversion bis 350 barSchutzart:IP 65EMV:nach DIN EN 61326Einsatztemperatur:-20 ... 70 °CBürde für Analogausgang: < 500 OhmEinschraubgewindeG1/2" ohne Messkammer
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 3/4"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Mit dem VA 525 Durchflussmesser für Druckluft erhalten sie den perfekten Begleiter um Ihren aktuellen Verbrauch zu messen und Ihren Druckluftbedarf optimal zu bestimmen. Durch die kleine, kompakte Bauweise kombiniert mit einer modernen, digitalen Schnittstelle lässt sich der VA 525 Durchflussmesser im Handumdrehen in Ihr bestehendes Druckluftüberwachungssystem integrieren.
Ihr Vorteile auf einen Blick:
Leichter Einbau durch die kompakte Bauweise
Einfach integrierbar in Ihr bestehendes Druckluft-System
Durch den integrierten Strömungsgleichrichter wird keine Einlaufstrecke benötigt
Schnelles & einfaches Ablesen des Druckverbrauchs
Digitales, kontrastreiches Display
Einfache Bedienbarkeit per Tastendruck
Werte im Display um 180° drehbar, z.B. bei Einbau über Kopf
Technische Daten:
Material
Messblock: Aluminum, Gehäuse: Polycarbonat
Messstrecke
DN 15
Anschlussgewinde
G 1/2"
Maße (LxBxH) in mm
135 x 55 x 109,1
Gewindetiefe
20 mm
Sensor
Thermischer Massenstromsensor
Messbereich
Max-Version - 185 m/s (DF-Standard-Variante)
Messbereichsendwerte
90 m³/h
Genauigkeit
± 1,5 % vom Messwert / ± 0,3 % vom Endwert
Messmedium
Luft, Gase
Gasarten
Luft, Stickstoff, Argon, CO2, Sauerstoff
Einheiten
m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min, g/s, lb/min, lg/h
Bürde
< 500 Ω
Versorgung
18 … 38 VDC, 5 W
Betriebsdruck
bis 16 bar
Digitalausgang
RS 485 Schnittstelle, (Modus-RTU), M-Bus
Analogausgang
4 … 20 mA für m³/h bzw. l/min
Impulsausgang
1 Impuls pro m³ bzw. pro Liter galvanisch isoliert.
Impulswertgenauigkeit am Display einstellbar. Alternativ ist der
Impulsausgang als Alarmrelais nutzbar
Der VA 525 Durchflussmesser für Druckluft ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese Ausführungen unterscheiden sich in Kalibration, Gasart, Messbereich, Bezugsnorm und weiteren Optionen. High-Speed-Version (224 m/s) nur auf Anfrage.
Der VA 525 Durchflussmesser – kompakt und flexibel einsetzbar
Durch seine kompakte Bauweise lässt sich der Durchflussmesser flexibel einsetzen und kann schnell und einfach in ihr aktuelles Rohrleitungssystem eingebaut werden. Zudem ermöglicht Ihnen das kontrastreiche Display die Möglichkeit den momentanen Druckluftverbrauch und den Gesamtverbrauch jederzeit exakt abzulesen. Die Werte des Displays lassen sich per Knopfdruck um 180° drehen um Ihnen z.B. beim Einbau über Kopf das Ablesen zu erleichtern.
Weitere Informationen finden Sie hier im Produktdatenblatt.
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Nennweite
DN 15
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material Messstrecke
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
Mobiler Strom-/Wirkleistungszähler CS PM 600
erhältlich bis 100 A oder bis 600 A. Misst die Spannung, Strom und errechnet:
Wirkleistung [kW]
Scheinleistung [kVA]
Blindleistung [kVar]
Wirkarbeit [kWh]
cos phi
Alle Messdaten können digital per Modbus an das DS 500 mobil / DS 400 mobil übertragen und dort aufgezeichnet werden.
Die besonderen Vorteile des CS PM 600
Magnetische Spannungsmessspitzen zum Abgreifen der Spannung im laufenden Betrieb
Aufklappbare Stromwandler umgreifen die Leiter der Phasen L1,L2,L3. Auch hier ist der Einsatz während des laufenden Beriebes möglich.
Lieferumfang des CS PM 600 Strom-/Wirkleistungszähler
Mobiler Strom-/Wirkleistungszähler mit 3 externen Stromwandlern für große Maschinen und Anlagen
Externe Stromwandler zum Umgreifen der Phasen (100 oder 600 A)
Externe Magnetmessspitzen zum Abgreifen der Spannung
Inkl. Anschlussleitung für mobilen Strom-/ Wirkleistungszähler, 5 m
Technische Daten:
Messgrößen
Spannung (Volt), Strom (Ampere) Cos phi Wirkleistung (kW)Scheinleistung (kVA) Blindleistung (kVar) Wirkarbeit (kWh) Netzfrequenz (Hz)
Genauigkeit Strommessung
Grenzwerte für Stromabweichungen.
Fehlwinkel nach IEC 60044-1.Stromabweichung in % bei Bemessungsstrom: 120% 1, 100% 1, 20% 1.5, 5% 3
Genauigkeit Wirkenergie
IEC 62053-21 Klasse 1
Sensoranschlüsse
3 x Stromwandler (L1,L2,L3,N), 4 x Spannungsmessung (L1,L2,L3,N)
Schnittstellen
RS 485 (Modbus-Protokoll)
Messbereich
Spannungsmessung max.400 VoltStrommessung max. 100 A bzw. 600 A
Größe Stromwandler
100A / 1A (max.24 mm Leiter) 600A / 1A (max. 36 mm Leiter)
Maße Koffer
270 x 225 x 156 mm
Einsatztemperatur
-10 bis +40 °C