CS Instruments Markenshop: Messtechnik für Druckluft und Gase
Entdecken Sie die Welt der Messinstrumente von CS Instruments – für die zuverlässige Druckluft- und Gasmessung. Wir beraten Sie gern!
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
CS Instruments - Seite 2
CS Instruments - Seite 3
CS Instruments - Seite 4
CS Instruments - Seite 5
CS Instruments - Seite 6
CS Instruments - Seite 7
CS Instruments - Seite 8
CS Instruments - Seite 9
CS Instruments - Seite 10
CS Instruments - Seite 11
Sofort verfügbar
Funktion:Mit dem Druckluftzähler lassen sich Verbrauchsmenge, Durchflussmenge, Strömungsgeschwindigkeit, Betriebsdruck und Medientemperatur von Druckluft kostengünstig erfassen und auswerten. Jedes Gerät ist mit zwei Schaltausgängen ausgestattet von dem einer auch als Analog- oder Impulsausgang für die externe Erfassung der Messwerte umprogrammiert werden kann. An dem Gerät können Spitzenverbrauch, Summenverbrauch, momentaner Verbrauch direkt abgelesen werden. Die Anzeige- und Maßeinheit kann zwischen Nl/min und Nm?/h umgeschaltet werden.Temperaturbereich:Umgebung: 0°C bis +60°C, Medium: -10°C bis +60°CSchutzart:IP 67Spannungsversorgung:18 - 30 V DCStromaufnahme:80 mAElektrischer Anschluss:M 12-Stecker (A-codiert, 4-polig)Anzeigeeinheit / Maßeinheit:Nl/min oder Nm?/hAnsprechzeit:< 100 msMessfehler:Luftklasse 141: ? 2% des Messwertes oder + 0,5% des Messbereichsendwertes, Luftklasse 344: ? 6% des Messwertes oder + 0,6% des MessbereichsendwertesImpulsausgang:1 Nl oder 1 Nm? pro Impuls (Impulslänge 2 bis 2000 ms einstellbar)Schaltausgang (PNP/NPN):2 Schaltausgänge (Schließer, Öffner, Fenster und Hysterese je Schaltausgang frei einstellbar), max. 150 mA, Ausgang 1 ist auch für IO-Link verwendbar, Ausgang 2 ist auch als Analogausgang (4-20 mA) oder Impulsausgang verwendbar.Anzeige:schwenkbares TFT-Farbdisplay mit LED SchaltzustandsanzeigeVorteile:•niedriger Anschaffungspreis, somit kann der Zähler fest an dem Verbraucher eingebaut werden, •kleinste Leckagen werden erkannt und können frühzeitig beseitigt werden, •Luftverbrauchsmengen können Produktionseinheiten zugeordnet werden, •Anzeige für Gesamtverbrauch oder aktuellen Verbrauch vor Ort, •Schalt-, Impuls- oder Analogausgang zur externen Weiterverarbeitung, •Wartungsintervalle können verbrauchsabhängig festgelegt werden, •Druckverlustfreie Messung durch spezielle Konstruktion der Messfühler, •genaue Messung unabhängig von Druck und Temperatur (max. +60°C), •Auslesen und Speichern aktueller Prozesswerte und Verändern von Parametereinstellungen über IO-Link möglich, •Rot/Grün-Wechselanzeige zur eindeutigen Markierung von Gut-BereichenWeitere Eigenschaften:GewindeR 1"DN (mm)25Baulänge (mm)475Bauhöhe (inkl. Rohr) (mm)84Messbereich (m3/h)0,8 - 225Messbereich-1 (L/min)14 - 3750NetzteilLVM NETZGewicht1,6 kg / Stk.
Sofort verfügbar
Anschlussleitung: 3m Kabel, ODU 8 pol.
Messumformer: 4 bis 20 mA = 0 bis 1000 V
Spannung: 10 bis 30 VDC
Sofort verfügbar
in Aluminium
M32 x 1,5
(Die Verschlusskappen gibt es nur in einer Größe,
sie sind für alle Messstreckengrößen geeignet)
Sofort verfügbar
Mobiles Taupunktmessgerät mit Datenlogger DP 500Das mobile Drucktaupunktmessgerät DP 500 ist die Weiterentwicklung des DP 300 und erfüllt die gleichen technisch anspruchsvollen Aufgaben wie der bewährte Vorgänger.Das handliche Gerät deckt einen breiten Messbereich bis -80 °Ctd ab und die interne Stromversorgung über den leistungsstarken Akku gewährleistet einen Betrieb bis 15 Stunden Betriebszeit. Als wichtigste Verbesserungen wurde die Darstellung der Daten vom einfachen Display zu einem wesentlich größeren Touchscreen optimiert und der interne Speicher des Datenloggers zu einem Wechselspeicher mittels SD-Karte erweitert. Dieser lässt sich nun mit einem Handgriff austauschen und bei Bedarf auf 2 GB erweitern – ausreichend für etwa 100 Mio. Datensätze.
Relative Feuchte, Temperatur und Taupunkt ermittelnDas DP 500 ist das ideale Allzweck-Gerät für den mobilen Einsatz zur Messung von relativer Feuchte, Temperatur und Taupunkt bzw. Drucktaupunkt. In der Standard-Ausführung ist das DP 500 Taupunkt-Messgerät für einen Maximaldruck von 50 bar ausgelegt, die erweiterte Version hält bis zu 350 bar Druck stand. Die besonderen Vorteile des DP 500 Taupunkt-Messgeräte-Sets liegen im großen Messbereich bis -80 °Ctd, dem großen Datenspeicher und der universellen Einsetzbarkeit für alle gängigen Trockner (Adsorptions-, Membran- und Kältetrockner).Für die Kalibrierung vor Ort halten wir drei Kontroll- und Abgleichsets für Referenzwerte an relativer Feuchtigkeit bereit. Zudem erhalten Sie auf Wunsch einen ISO-zertifizierten Präzisionsabgleich für -40 bzw. 3 °Ctd. Für besonders hohe Anforderungen ist der DP 500 in der Sonderversion druckfest bis 350 bar erhältlich.
Technische Daten:
Display
3,5" Touchscreen
Messbereich
-80 ... +50°Ctd-20 ... +70°C0 bis 100 %RF
Genauigkeit
+- 0,5°Ctd bei -10 ... 50°Ctdtypisch +- 2°Ctd restlicher Bereich
Feuchtemessgrößen
G/m^3, mg/m^3, ppm V/V, g/kg, °Ctdatm, %RF
Druckbereich
-1...50 bar Standard-1...350 bar Sonderversion
Schnittstelle
USB-Schnittstelle
Datenlogger
2 GB SD Memory Card (100 Mio. Werte)
Stromversorgung
Li-Ion Akkus intern, ca. 12 h Dauerbetrieb / 4 h Ladezeit
Einschraubgewinde
G 1/2 Edelstahl
Umgebungstemperatur
0...+50°C
EMV
DIN EN 61326
Sofort verfügbar
Messstrecken für präzise Durchflussmessungen
Messstrecke in Edelstahl 1.4301 inkl. Kugelhahn, DN 20 (R 3/4") mit Außengewinde
Technische Daten:
Länge
600 mm
Sofort verfügbar
Hochdrucksicherung
Diese Zusatzvorrichtung dient dazu, CS Sensoren der Baureihe VA 5xx unter Druck einzubauen und sicher zu fixieren. Der Einsatz wird für Mediendrücke ab 10 bar dringend empfohlen.
Montage der Hochdrucksicherung
Messstelle mit Rohrleitungsstutzen (R 1/2-Außengewinde) entsprechend den Angaben der Montageanleitung des Sensors VA 500 einrichten
Hochdrucksicherung druckdicht aufschrauben und so ausrichten, dass der Kugelhahn von Hand betätigt werden kann
Kugelhahn vor der Montage des Sensors schließen
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 500 von -20° bis 50°Ctd
Der FA 500 mit integriertem Display und Alarmrelais ist der ideale Taupunktsensor für Kälte-, Membran- und Adsorptionstrockner.
Vorteile des Taupunktsensors:
Modbus-RTU Schnittstelle
Hohe Auflösung des Sensorsignals durch verbesserte Auswerteelektronik
Sensordiagnose vor Ort mit Handgerät oder CS Service Software
Integriertes Display
Grenzwert über Tasten einstellbar Alarmrelais (max. 60 VDC, 0,5 A)
Druckfest bis 350 bar (Sonderversion)
Extrem langzeitstabil
Schnelle Angleichzeit
4...20 mA Analogausgang
Einfache Bedienung über Tasten am Display
Das integrierte Display zeigt den Taupunkt groß sowie weitere Feuchtemessgrößen auf 2 weiteren Displayseiten. Mit der Pfeiltaste kann zwischen den Displayseiten geblättert werden.
Der Alarmgrenzwert für das integrierte Relais kann über die Tasten frei eingegeben werden. Neben der Alarmgrenze kann auch die Hysterese frei eingegeben werden.
Der 4...20 mA Analogausgang kann frei skaliert werden bzw. auch einer weiteren Messgröße, z.B. g/m³ zugeordnet werden.
Nach Eingabe des Systemdrucks der Druckluftanlage und des Referenzdrucks (Atmosphärendruck) kann der Sensor aus dem gemessenen Drucktaupunkt auf Wunsch auch auf den atmosphärischen Taupunkt zurückrechnen.
Technische Daten FA 500:
Messbereich:
-20° bis 50°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 50 bis -20°Ctd
+- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
+- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
2 x M12, 5-polig für Analogausgang,
Modbus-RTU und Alarmausgang
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang (3-Draht):
4...20 mA
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Alarmrelais
NC, max. 60VDC, 0,5A
Einschraubgewinde
G 1/2"
Abmessung (BxHxT)
76,5 x 85 x 75
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
Technische Daten für Netzteile im Wandgehäuse
Abmessungen:(BxHxT)
118 x 115 x 98 mm
Stromversorgung:
100-240 VAC, 23 VA, 50-60 Hz
Ausgang:
24 VDC, 0,35 A
Relais:
2 Stück, Wechsler, 230 VAC, 3 A
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
200 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
108 - 118 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 515 von -80° bis 20°Ctd
Die neue Generation von Taupunktsensoren verfügt zusätzlich zum bisher üblichen 4...20mA Analogausgang, über eine digitale RS 485 Schnittstelle (Modbus-RTU). Über die digitale RS 485 Schnittstelle können alle vom Taupunktsensor gemessenen und berechneten Messwerte wie z.B. Taupunkt, Temperatur, Absolutfeuchte, ... über das Modbus-Protokoll abgerufen werden.
Sensorik und Auswerteelektronik wurden gegenüber den Vorgängermodellen nochmals verbessert, insbesondere die integrierte Temperaturkompensation. Dies bedeutet: Erhöhte Genauigkeit bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und eine erhöhte Auflösung des Sensorsignals. Wie schon die Vorgängermodelle zeichnen sich die neuen Taupunktsensoren durch langzeitstabile und zuverlässige Messwerte aus. Das Sensorelement ist betauungsunempfindlich und ist durch die serienmäßige Edelstahl-Sinterkappe vor direktem Kontakt mit verschmutzten Partikeln geschützt.
Besondere Vorteile:
Messbereich -80° bis 20°Ctd
Extrem langzeitstabil
Analogausgang 4 .. 20 mA
Betauungsunempfindlich
Schnelle Angleichzeit
Empfehlung:
Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar
Einfache Installation über Schnellkupplung
Technische Daten FA 515:
Messbereich:
-80° bis 20°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 20 bis -20°Ctd
+- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
+- 3°C bei -50 bis -80°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
M12, 5-polig
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang:
4...20 mA = -80 bis 20°Ctd (2-Draht)
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Einschraubgewinde:
G 1/2"
Abmessungen:
Durchm. 30 mm, Länge ca. 130 mm
Über Service Software:
- Einheiten wählen
- Skalierung
% RH, °Ctd, g/m³, mg/m³, ppm V/V
4 .. 20 mA ändern
Sonderversion:
4 .. 20 mA, 2 Drahtrechnik
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
VA 500 Verbrauchszähler für Druckluft und Gase G1/2
Der neue VA 500 zur Verbrauchsmessung von Druckluft und Gasen optional mit Display mit Momentanverbrauch in m^3/h und Zähler in m^3.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dies führt zu einer besseren Genauigkeit auch bei großen Messspannen bis 1:1000.
Besondere Vorteile
RS 485 Schnittstelle, Modbus-RTU serienmäßig
Von G 1/2 bis G 12 (DN 300) einsetzbar
Einfacher Einbau unter Druck
4...20 mA Analogausgang für m³/h bzw. m³/min
Impulsausgang für m³
Innendurchmesser einstellbar über Tasten
Verbrauchzähler rücksetzbar
Technische Daten:
Messgrößen:
m³/min, l/min (1000mbar, 20°C) bei Druckluft
bzw. Nm³/h, Nl/min (1013 mbar, 0°C) bei Gasen
über Tasten einstellbar:
m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min
Messprinzip:
kalorimetrische Messung
Sensor:
Thermischer Massenstromsensor
Messmedium:
Luft, Gase
Gasarten über Software einstellbar:
Luft, Stickstoff, Argon, Helium, CO2, Sauerstoff
Genauigkeit:
± 1,5% v.M., ± 0,3% v.E.
Einsatztemperatur:
-30... +110°C Fühlerrohr, -30°C...+80°C Gehäuse
Messbereich:
Anschlussgewinde 1/2" von 2,5... 760 l/min
Betriebsdruck:
bis 50 bar
Analogausgang:
4... 20 mA für m³/h bzw. l/min
Impulsausgang:
1 Impuls pro m³ bzw. pro Liter galvanisch isoliert
Digitalausgang
RS 485 Schnittstelle, Modbus-RTU
Versorgung:
24 VDC
Bürde:
< 500 Ohm
Gehäuse:
Polycarbonat
Fühlerrohr:
Edelstahl, 1.4301, Einbaulänge 220 mm, Ø 10 mm
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot über Anschlussleitungen und weiteres Zubehör.
Sofort verfügbar
Mit dem VA 525 Durchflussmesser für Druckluft erhalten sie den perfekten Begleiter um Ihren aktuellen Verbrauch zu messen und Ihren Druckluftbedarf optimal zu bestimmen. Durch die kleine, kompakte Bauweise kombiniert mit einer modernen, digitalen Schnittstelle lässt sich der VA 525 Durchflussmesser im Handumdrehen in Ihr bestehendes Druckluftüberwachungssystem integrieren.
Ihr Vorteile auf einen Blick:
Leichter Einbau durch die kompakte Bauweise
Einfach integrierbar in Ihr bestehendes Druckluft-System
Durch den integrierten Strömungsgleichrichter wird keine Einlaufstrecke benötigt
Schnelles & einfaches Ablesen des Druckverbrauchs
Digitales, kontrastreiches Display
Einfache Bedienbarkeit per Tastendruck
Werte im Display um 180° drehbar, z.B. bei Einbau über Kopf
Technische Daten:
Material
Messblock: Aluminum, Gehäuse: Polycarbonat
Messstrecke
DN 25
Anschlussgewinde
G 1"
Maße (LxBxH) in mm
135 x 55 x 109,1
Gewindetiefe
25 mm
Sensor
Thermischer Massenstromsensor
Messbereich
Max-Version - 185 m/s (DF-Standard-Variante)
Messbereichsendwerte
290 m³/h
Genauigkeit
± 1,5 % vom Messwert / ± 0,3 % vom Endwert
Messmedium
Luft, Gase
Gasarten
Luft, Stickstoff, Argon, CO2, Sauerstoff
Einheiten
m³/h, m³/min, l/min, l/s, ft/min, cfm, m/s, kg/h, kg/min, g/s, lb/min, lg/h
Bürde
<500 Ω
Versorgung
18 … 38 VDC, 5 W
Betriebsdruck
bis 16 bar
Digitalausgang
RS 485 Schnittstelle, (Modus-RTU), M-Bus
Analogausgang
4 … 20 mA für m³/h bzw. l/min
Impulsausgang
1 Impuls pro m³ bzw. pro Liter galvanisch isoliert.
Impulswertgenauigkeit am Display einstellbar. Alternativ ist der
Impulsausgang als Alarmrelais nutzbar
Der VA 525 Durchflussmesser für Druckluft ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese Ausführungen unterscheiden sich in Kalibration, Gasart, Messbereich, Bezugsnorm und weiteren Optionen. High-Speed-Version (224 m/s) nur auf Anfrage.
Der VA 525 Durchflussmesser – kompakt und flexibel einsetzbar
Durch seine kompakte Bauweise lässt sich der Durchflussmesser flexibel einsetzen und kann schnell und einfach in ihr aktuelles Rohrleitungssystem eingebaut werden. Zudem ermöglicht Ihnen das kontrastreiche Display die Möglichkeit den momentanen Druckluftverbrauch und den Gesamtverbrauch jederzeit exakt abzulesen. Die Werte des Displays lassen sich per Knopfdruck um 180° drehen um Ihnen z.B. beim Einbau über Kopf das Ablesen zu erleichtern.
Weitere Informationen finden Sie hier im Produktdatenblatt.
Sofort verfügbar
VA 520 - Preisgünstiger Flowmeter für Druckluft und Gas
Die preisgünstigen Flowmeter VA 520 arbeiten nach dem bewährten kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Druck- und Temperaturkompensation ist nicht notwendig. Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen möglich.
Durch die neue Auswerteelektronik verfügen alle VA 520 standardmäßig über einen Modbus Ausgang. Damit können alle Messgrößen per Modbus übertragen werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise können mit den neuen preiswerten Verbrauchszählern VA 520 alle Druckluftleitungen, vom Erzeuger bis zur kleinsten Verbrauchseinheit (1/4“ bis 2 Zoll) überwacht werden. Für größere Leitungsquerschnitte ab DN 50 bis DN 300 stehen die Verbrauchssensoren VA 500 zur Verfügung. Neben Druckluft können auch andere Gase wie z.B. Stickstoff, Sauerstoff, CO2 gemessen werden.
Technische Daten:
Nennweite:
DN 65
Prozessanschluss
Flansch nach DIN EN 1092-1
Material
Edelstahl 1.4404
Sensor
Thermischer Massestromsensor
Messmedium
Luft, (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff), …
Messbereich (Druckluft)
4,0 ... 2050 m³/h
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-30…80 °C
Betriebsdruck
bis 16 bar
Versorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Gehäuse
Polycarbonat
Schutzart
IP 65
Sofort verfügbar
VA 570 - Durchflussmessgerät mit integrierter Messstrecke
Die Durchflussmessgeräte des Typs VA 570 werden mit integrierter Messstrecke geliefert. Diese Messstrecken stehen wahlweise als Flanschversion oder mit R-Gewinde bzw. NPT-Gewinde zur Verfügung.
Ein besonderer Vorteil ist die abschraubbare Messeinheit. Dadurch kann die Messeinheit für Kalibrier- oder Reinigungszwecke schnell und einfach ausgebaut werden, ohne dass die Messstrecke aufwändig ausgebaut werden muss. Die Messstrecke wird während dieser Zeit über einen Verschlussstopfen (Zubehör) abgedichtet.
Die Verschraubung mit Zentriervorrichtung ist so konstruiert, dass der Sensor beim Einschrauben in die Messstrecke exakt in der Mitte positioniert ist und auch exakt in Strömungsrichtung der Druckluft / des Gases positioniert ist. Dies vermeidet unnötige Messwertfehler.
Robustes Design für anspruchsvolle industrielle Anwendungen
Die neuen Verbrauchs- und Durchflussmessgeräte VA 550/ 570 arbeiten nach dem kalorimetrischen Messprinzip. Eine zusätzliche Temperatur und Druckkompensation ist daher nicht notwendig.
Aufgrund der robusten Bauweise, dem Alu Druckgussgehäuse, der robusten Sensor Spitze aus Edelstahl 1.4571, eignen sich die neuen VA 550 und VA 570 für anspruchvollste Industrieanwendungen. Für Anwendungen in explosiver Umgebung steht außerdem eine ATEX Version zur Verfügung. Für Durchfluss- und Verbrauchsmessungen von z.B. von Erdgas führen wir außerdem eine entsprechende Version mit DVGW Zulassung.
Die neu entwickelte Auswerteelektronik erfasst, anders als die üblicherweise bisher verwendeten Brückenschaltungen, alle Messwerte digital. Dadurch sind sehr präzise und schnelle Messungen mit einem weiten Temperaturbereich bis 180°C möglich. Die Messspanne beträgt 1..1000 und ermöglicht somit Messungen, sowohl bei sehr niedrigen als auch bei sehr hohen Strömungsgeschwindigkeiten, bis 224 m/s.
Einfache Bedienung und flexible Schnittstellen
Standardmäßig verfügt das Durchflussmessgerät VA 550 und VA 570 über einen Modbus Ausgang, damit können alle Messgrößen, wie Nm³/h, Nm³, Nm/s, Nl/min, Nl/s, kg/h, kg/min, ft/min, °C etc. übertragen werden. Alle Parameter können direkt am Gerät (mit Display) oder über das PI 500 Handmessgerät bzw. die Servicesoftware eingestellt werden. Selbstverständlich stehen auch 2 x 4...20 mA Analogausgänge für Durchfluss und Temperatur und ein galvanisch getrennter Impulsausgang für den Verbrauch zur Verfügung.
Über Modbus kann eine Ferndiagnose durchgeführt und alle relevanten Parameter überprüft und ggf. geändert werden. So kann z.B. die Gasart, Innendurchmesser, Skalierung etc. geändert werden oder der Nullpunkt bzw. die Schleichmengenunterdrückung bei geänderten Prozessbedingungen.
Per Ferndiagnose und Statusmeldungen können u.a. Temperaturüberschreitungen, Sensordefekte, Kalibrierdatum ermittelt werden.
Technische Daten:
Sensor
Thermischer Massestromsensor in Edelstahl gekapselt
Messmedium
Luft, (Erdgas), (Biogas), (Stickstoff), (Argon), (CO2), (Sauerstoff),…
Genauigkeit
± 1,5% v. M. ± 0,3% v. E. (optional ±1% v. M.)
Einsatztemperatur
-40…180 °C Fühlerrohr (ATEX-Version bis 120°C)
-40…70 °C Gehäuse
Betriebsdruck
bis 16 bar
Spannungsversorgung
24 VDC
Signalausgänge
Modbus-RTU, 4…20 mA, Impuls (M-Bus optional)
Bürde für Analogausgang
< 500 Ohm
Relaisausgang
als Impulsausgang oder Alarmrelais nutzbar
Fühlerrohr
Edelstahl, 1.4571
Montagegewinde
G 1"
Gehäus
Au-Druckguss
Schutzart
IP 67
Bitte beachten Sie, dass der Sensor optional erweitert werden kann*. Die Erweiterungsoptionen finden Sie im Technischen Datenblatt.
*Abweichung vom Artikelpreis möglich
Sofort verfügbar
CS-Zubehör für LD 500/510 - Leckagesuchgerät
Sofort verfügbar
CS Service Software für FA/VA Sensoren Inkl. PC Anschluss-Set,USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor
Wählen der Gasart (Luft, CO2, N2O, N2, O2, NG, Ar, CH4)
Wählen der Einheiten für Durchfluss, Geschwindigkeit, Temperatur, Verbrauch
Einheiten wählen: m³/h, Nm³/h, m³/min, Nm³/min, ltr/h, Nltr/h, ltr/min, Nltr/min, ltr/s, Nltr/s, cfm, SCFM, kg/h, kg/min, kg/s
Einstellen der Referenztemperatur, Referenzdruck
Nullpunktjustage, Schleichmengenunterdrückung einstellbar
Modbus und M-Bus Einstellungen
Skalieren des 4...20 mA Analogausgangs
Auslesen von: Versionsnummer, Produktionsdatum, Serien-Nr., Zeitpunkt letzte Kalibrierung
Einstellen der Alarmgrenzen
Offset-Einstellungen (Durchflussoffset, Temperaturoffset)
Werkseinstellungen zurücksetzen
Updates auf den Sensor aufspielen (Firmware Update, Update Sprache)