Schlauchklemmen
Schlauchklemmen von DF Druckluft-Fachhandel GmbH - immer die richtige Wahl!
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
-
Druckluftzubehör
- Druckschalter Kompressor
- Schlauchkupplungen
- Rohrleitungen und Zubehör
-
Schläuche und Zubehör
- Kunststoff-Rollenware
- Flansche & Kompensatoren
- Hydraulikschläuche & Pressarmaturen
- Schlauch-Sets
- Spiral-Schläuche
- Schlauchaufroller
- Gewebeschläuche
- Polyamidschläuche
- Polyethylen-Schläuche
- Polyurethan-Schläuche
- Verbindungsschläuche (HD-Schläuche)
- sonstige Schläuche
- Gummischläuche
- Energieampel
- Antistatikschlauch
- PU-Schlauch funkenerosionsgeschützt
- Wasserschläuche
- Schlauch Zubehör
- Verschraubungen und Verbinder
- Blaspistolen
- Wartungsgeräte
- Manometer & Thermometer
- Sichere Druckluft
- Sicherheitsventile
- Ventile & Absperrorgane
- Vakuumtechnik
- Wartungsprodukte
- weiteres Druckluft-Zubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
Schlauchklemmen - Seite 2
Schlauchklemmen - Seite 3
Schlauchklemmen - Seite 4
Schlauchklemmen - Seite 5
Schlauchklemmen - Seite 6
Sofort verfügbar
%
2-Ohr-Schlauchklemme, Stahl glanzverzinkt (W1), Spannbereich 11,0 - 13,0 mm, Bandbreite 6,5 mmSchnelle und sichere Montage durch Zusammendrücken der beiden Profile.Technische Daten:MaterialStahl, glanzverzinkt (W1)Spannbereich min.11 mmSpannbereich max.13 mmBandbreite6.5 mmDiesen Artikel finden Sie in unserem Blätterkatalog für Druckluft und Pneumatik auf Seite 945. Die im Katalog angegebenen Preise richten sich an gewerbliche Kunden und sind Nettopreise (zzgl. gesetzlicher MwSt.).Dieses Produkt finden Sie im Katalog auf Seite 945 (siehe Downloads).
Sofort verfügbar
2-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbar, •größerer Spannbereich im Vergleich zu 1-Ohr-SchellenWeitere Eigenschaften:Werkstoff1.4307 (W4)Ø Spannbereich (mm)9 - 11Bandbreite (mm)7Gewicht2.1 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4307 (W4), Einlagering: 1.4310Verwendung:1-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Der Einlagering bewirkt eine absolut sichere Rundum-Abbindung und findet bevorzugt bei der Montage von weichen und empfindlichen oder sehr steifen Schläuchen Verwendung. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbarWeitere Eigenschaften:Ausführungmit EinlageringØ Spannbereich (mm)23 - 25,6Bandbreite (mm)9,2Gewicht6.8 g / Stk.
Sofort verfügbar
KZSSSO Klemmzange für Ohrschellen, Klemmung vorne und seitlichWeitere Eigenschaften:Klemmungvorne und seitlichGewicht350 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4307 (W4), Einlagering: 1.4310Verwendung:1-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Der Einlagering bewirkt eine absolut sichere Rundum-Abbindung und findet bevorzugt bei der Montage von weichen und empfindlichen oder sehr steifen Schläuchen Verwendung. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbarWeitere Eigenschaften:Ausführungmit EinlageringØ Spannbereich (mm)5,6 - 6,5Bandbreite (mm)6,4Gewicht0.8 g / Stk.
Sofort verfügbar
2-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.
Vorteile:
kleine Bauweise
"federt" selbst nach
keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr)
nicht lösbar
größerer Spannbereich im Vergleich zu 1-Ohr-Schellen
Weitere Eigenschaften:
Werkstoff
1.4307 (W4)
Ø Spannbereich (mm)
7 - 9
Bandbreite (mm)
7
Gewicht
1.7 g / Stk.
Sofort verfügbar
2-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbar, •größerer Spannbereich im Vergleich zu 1-Ohr-SchellenWeitere Eigenschaften:WerkstoffStahl verzinkt (W1)Ø Spannbereich (mm)18 - 22Bandbreite (mm)9Gewicht9.3 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4307 (W4), Einlagering: 1.4310Verwendung:1-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Der Einlagering bewirkt eine absolut sichere Rundum-Abbindung und findet bevorzugt bei der Montage von weichen und empfindlichen oder sehr steifen Schläuchen Verwendung. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbarWeitere Eigenschaften:Ausführungmit EinlageringØ Spannbereich (mm)23,3 - 26,3Bandbreite (mm)9,2Gewicht7.1 g / Stk.
Sofort verfügbar
2-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.
Vorteile:
kleine Bauweise
"federt" selbst nach
keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr)
nicht lösbar
größerer Spannbereich im Vergleich zu 1-Ohr-Schellen
Weitere Eigenschaften:
Werkstoff
1.4307 (W4)
Ø Spannbereich (mm)
14 - 17
Bandbreite (mm)
8
Gewicht
3.5 g / Stk.
Sofort verfügbar
34
%
Band-It - Montagebeispiel:Schritt 1:Schlaufe mit den Ohren zum Bandende auf das Band ziehen. Schelle formen und Band auf Band legen. Schlaufe über beide Bänder ziehen und das Bandende ca. 30 mm unter die Schlaufe biegen. Bei hoher Belastung der Schelle (z.B. bei Schlaucheinbindung) Band zweimal durch die Schlaufe ziehen.Schritt 2:Band in das Spannwerkzeug seitlich einführen, Excenterhebel andrücken und durch Drehen der Kurbel Schelle anziehen. Die maximale Spannung ist erreicht, wenn das Band nicht mehr unter der Schlaufe durchzieht (lässt sich durch Auflegen eines Fingers leicht "erfühlen").Schritt 3:Nach Erreichen der erforderlichen Spannung das Werkzeug langsam über die Schlaufe biegen. Dabei gleichzeitig die Kurbel ca. eine halbe Umdrehung lösen, um Spannungsverlust und Reißen des Bands zu vermeiden. Um das Band abzuschneiden, Schneidhebel ruckartig ziehen.Schritt 4:Mit dem Hammer das Band auf die Schlaufenbrücke schlagen und zur Sicherung des Bandendes die beiden Ohren der Schlaufe umlegen.Anwendung:für alle Anwendungen, bei denen hohe Korrosionsfestigkeit gefordert istMontagewerkzeug:C001, C003Werkstoffe:rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4401) mit vollrunden Kanten und hoher Korrosionsfestigkeit*Verpackungseinheit: 100 Stk.Weitere Eigenschaften:AusführungSchlaufeBreite (mm)15,9 (5/8)Gewicht9 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:POMTemperaturbereich:-40°C bis +85°C (autoklavierbar bei +121°C)Einsatzbereich:Schläuche aus PVC, PU, Gummi, Silikon etc. werden durch Drücken mit der Hand in Rasterstufen gequetscht oder ganz zugedrückt.Vorteile:•Einhändig bedienbar.*ohne Rasterstufen, daher keine Regelung (nur auf - zu)Weitere Eigenschaften:Schlauch Ø außen (mm)3 - 10Gewicht6 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4307 (W4), Einlagering: 1.4310Verwendung:1-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Der Einlagering bewirkt eine absolut sichere Rundum-Abbindung und findet bevorzugt bei der Montage von weichen und empfindlichen oder sehr steifen Schläuchen Verwendung. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbarWeitere Eigenschaften:Ausführungmit EinlageringØ Spannbereich (mm)3,7 - 4,7Bandbreite (mm)5,5Gewicht0.5 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:POMTemperaturbereich:-40°C bis +85°C (autoklavierbar bei +121°C)Einsatzbereich:Schläuche aus PVC, PU, Gummi, Silikon etc. werden durch Drücken mit der Hand in Rasterstufen gequetscht oder ganz zugedrückt.Vorteile:•Einhändig bedienbar.*ohne Rasterstufen, daher keine Regelung (nur auf - zu)Weitere Eigenschaften:Schlauch Ø außen (mm)1 - 5Gewicht1.1 g / Stk.
Sofort verfügbar
39
%
Band-It - Montagebeispiel:Schritt 1:Schlaufe mit den Ohren zum Bandende auf das Band ziehen. Schelle formen und Band auf Band legen. Schlaufe über beide Bänder ziehen und das Bandende ca. 30 mm unter die Schlaufe biegen. Bei hoher Belastung der Schelle (z.B. bei Schlaucheinbindung) Band zweimal durch die Schlaufe ziehen.Schritt 2:Band in das Spannwerkzeug seitlich einführen, Excenterhebel andrücken und durch Drehen der Kurbel Schelle anziehen. Die maximale Spannung ist erreicht, wenn das Band nicht mehr unter der Schlaufe durchzieht (lässt sich durch Auflegen eines Fingers leicht "erfühlen").Schritt 3:Nach Erreichen der erforderlichen Spannung das Werkzeug langsam über die Schlaufe biegen. Dabei gleichzeitig die Kurbel ca. eine halbe Umdrehung lösen, um Spannungsverlust und Reißen des Bands zu vermeiden. Um das Band abzuschneiden, Schneidhebel ruckartig ziehen.Schritt 4:Mit dem Hammer das Band auf die Schlaufenbrücke schlagen und zur Sicherung des Bandendes die beiden Ohren der Schlaufe umlegen.Anwendung:für alle Anwendungen, bei denen hohe Korrosionsfestigkeit gefordert istMontagewerkzeug:C001, C003Werkstoffe:rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4401) mit vollrunden Kanten und hoher Korrosionsfestigkeit*Verpackungseinheit: 100 Stk.Weitere Eigenschaften:AusführungSchlaufeBreite (mm)12,7 (1/2)Gewicht7.6 g / Stk.
Sofort verfügbar
2-Ohr-Schellen werden durch Zukneifen mittels Klemmzange montiert und lassen sich nur durch Aufkneifen mit einem Seitenschneider lösen. Die Schelle ist nicht wiederverwendbar.Vorteile:•kleine Bauweise, •"federt" selbst nach, •keine überstehenden Gewindezungen (keine Verletzungsgefahr), •nicht lösbar, •größerer Spannbereich im Vergleich zu 1-Ohr-SchellenWeitere Eigenschaften:Werkstoff1.4307 (W4)Ø Spannbereich (mm)16 - 20Bandbreite (mm)8,5Gewicht5.3 g / Stk.
Sofort verfügbar
Band-It - Montagebeispiel:Schritt 1:Schlaufe mit den Ohren zum Bandende auf das Band ziehen. Schelle formen und Band auf Band legen. Schlaufe über beide Bänder ziehen und das Bandende ca. 30 mm unter die Schlaufe biegen. Bei hoher Belastung der Schelle (z.B. bei Schlaucheinbindung) Band zweimal durch die Schlaufe ziehen.Schritt 2:Band in das Spannwerkzeug seitlich einführen, Excenterhebel andrücken und durch Drehen der Kurbel Schelle anziehen. Die maximale Spannung ist erreicht, wenn das Band nicht mehr unter der Schlaufe durchzieht (lässt sich durch Auflegen eines Fingers leicht "erfühlen").Schritt 3:Nach Erreichen der erforderlichen Spannung das Werkzeug langsam über die Schlaufe biegen. Dabei gleichzeitig die Kurbel ca. eine halbe Umdrehung lösen, um Spannungsverlust und Reißen des Bands zu vermeiden. Um das Band abzuschneiden, Schneidhebel ruckartig ziehen.Schritt 4:Mit dem Hammer das Band auf die Schlaufenbrücke schlagen und zur Sicherung des Bandendes die beiden Ohren der Schlaufe umlegen.Anwendung:für alle Anwendungen, bei denen hohe Korrosionsfestigkeit gefordert istMontagewerkzeug:C001, C003Werkstoffe:rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4401) mit vollrunden Kanten und hoher Korrosionsfestigkeit*Verpackungseinheit: 100 Stk.Weitere Eigenschaften:AusführungBand (30,5 mtr. Rolle)Breite (mm)15,9 (5/8)Dicke (mm)0,76Zerreißkraft (N)6.675Schlaufe*C455Gewicht2,7 kg / Stk.
Sofort verfügbar
Band-It - Montagebeispiel:Schritt 1:Schlaufe mit den Ohren zum Bandende auf das Band ziehen. Schelle formen und Band auf Band legen. Schlaufe über beide Bänder ziehen und das Bandende ca. 30 mm unter die Schlaufe biegen. Bei hoher Belastung der Schelle (z.B. bei Schlaucheinbindung) Band zweimal durch die Schlaufe ziehen.Schritt 2:Band in das Spannwerkzeug seitlich einführen, Excenterhebel andrücken und durch Drehen der Kurbel Schelle anziehen. Die maximale Spannung ist erreicht, wenn das Band nicht mehr unter der Schlaufe durchzieht (lässt sich durch Auflegen eines Fingers leicht "erfühlen").Schritt 3:Nach Erreichen der erforderlichen Spannung das Werkzeug langsam über die Schlaufe biegen. Dabei gleichzeitig die Kurbel ca. eine halbe Umdrehung lösen, um Spannungsverlust und Reißen des Bands zu vermeiden. Um das Band abzuschneiden, Schneidhebel ruckartig ziehen.Schritt 4:Mit dem Hammer das Band auf die Schlaufenbrücke schlagen und zur Sicherung des Bandendes die beiden Ohren der Schlaufe umlegen.Anwendung:für alle Anwendungen, bei denen hohe Korrosionsfestigkeit gefordert istMontagewerkzeug:C001, C003Werkstoffe:rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4401) mit vollrunden Kanten und hoher Korrosionsfestigkeit*Verpackungseinheit: 100 Stk.Weitere Eigenschaften:AusführungBand (30,5 mtr. Rolle)Breite (mm)12,7 (1/2)Dicke (mm)0,76Zerreißkraft (N)5.340Schlaufe*C454Gewicht2,4 kg / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: PVDF, Hakenschraube: Stahl verzinkt, Rändelgriffmutter: AluminiumTemperaturbereich:-20°C bis +140°CEinsatzbereich:Stufenlose Durchflussregulierung von Schläuchen aus PVC, PU, Gummi, Silikon etc.Vorteile:•Mit der Mikrogewinde-Dosierschraube ist eine feine, stufenlose Durchflussregulierung möglich. Bei bereits bestehenden Schlauchverbindungen kann zur Montage der Schlauchklemme der Klemmbügel problemlos demontiert werden.Weitere Eigenschaften:FarbeblauSchlauch Ø außen (mm)2 - 20Gewicht30 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: PVDF, Hakenschraube: Stahl verzinkt, Rändelgriffmutter: AluminiumTemperaturbereich:-20°C bis +140°CEinsatzbereich:Stufenlose Durchflussregulierung von Schläuchen aus PVC, PU, Gummi, Silikon etc.Vorteile:•Mit der Mikrogewinde-Dosierschraube ist eine feine, stufenlose Durchflussregulierung möglich. Bei bereits bestehenden Schlauchverbindungen kann zur Montage der Schlauchklemme der Klemmbügel problemlos demontiert werden.Weitere Eigenschaften:FarbeblauSchlauch Ø außen (mm)2 - 15Gewicht16 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:Körper: PVDF, Hakenschraube: Stahl verzinkt, Rändelgriffmutter: AluminiumTemperaturbereich:-20°C bis +140°CEinsatzbereich:Stufenlose Durchflussregulierung von Schläuchen aus PVC, PU, Gummi, Silikon etc.Vorteile:•Mit der Mikrogewinde-Dosierschraube ist eine feine, stufenlose Durchflussregulierung möglich. Bei bereits bestehenden Schlauchverbindungen kann zur Montage der Schlauchklemme der Klemmbügel problemlos demontiert werden.Weitere Eigenschaften:FarberotSchlauch Ø außen (mm)2 - 15Gewicht16 g / Stk.
Sofort verfügbar
SSDREH7 Schlauchschellendreher, biegsam, SW 7 mmWeitere Eigenschaften:SW (mm)7Gewicht165 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4301Montage mit Schraubschloss:Band messen und ca. 10 cm länger als Schlauchumfang abschneiden, Schraubschloss einhängen und ca. 3 cm hinter das Hauptband zurücklegen, um den Schlauch legen, in Sicherungshaken einhängen, anziehen, fertig.Montage mit Handnachspannschloss:Band messen und ca. 10 cm länger als Schlauchumfang abschneiden, Handnachspannschloss einhängen und ca. 3 cm hinter das Hauptband zurücklegen, um den Schlauch legen, in Sicherungshaken einhängen und spannen, fertig.Weitere Eigenschaften:Bandbreite (mm)10AusführungHand-NachspannschlossØ Spannbereich (mm)35 - 60Gewicht15 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4301Montage mit Schraubschloss:Band messen und ca. 10 cm länger als Schlauchumfang abschneiden, Schraubschloss einhängen und ca. 3 cm hinter das Hauptband zurücklegen, um den Schlauch legen, in Sicherungshaken einhängen, anziehen, fertig.Montage mit Handnachspannschloss:Band messen und ca. 10 cm länger als Schlauchumfang abschneiden, Handnachspannschloss einhängen und ca. 3 cm hinter das Hauptband zurücklegen, um den Schlauch legen, in Sicherungshaken einhängen und spannen, fertig.Weitere Eigenschaften:Bandbreite (mm)10AusführungHand-NachspannschlossØ Spannbereich (mm)über 60Gewicht15 g / Stk.
Sofort verfügbar
Werkstoffe:1.4301Montage mit Schraubschloss:Band messen und ca. 10 cm länger als Schlauchumfang abschneiden, Schraubschloss einhängen und ca. 3 cm hinter das Hauptband zurücklegen, um den Schlauch legen, in Sicherungshaken einhängen, anziehen, fertig.Montage mit Handnachspannschloss:Band messen und ca. 10 cm länger als Schlauchumfang abschneiden, Handnachspannschloss einhängen und ca. 3 cm hinter das Hauptband zurücklegen, um den Schlauch legen, in Sicherungshaken einhängen und spannen, fertig.Weitere Eigenschaften:Bandbreite (mm)10AusführungSchraubschlossØ Spannbereich (mm)40 - 100Gewicht12 g / Stk.
Schlauchklemmen
Um genau Ihre passende Schlauchklemme in unsere Online-Shop zu finden, bieten wir Ihnen folgendes Sortiment an Schlauchklemmen:
- 1-Ohr-Schlauchklemmen
- 2-Ohr-Schlauchklemmen