CS Instruments Zubehör: Alles, was Sie sonst noch brauchen!
In unserer umfangreichen CS Instruments Zubehör finden Druckluftanwender passende Artikel zu verschiedenen Messinstrumenten oder Messsystemen. Sie sind nicht fündig geworden? Wir helfen gerne weiter!
Filter
–
Filter anwenden
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Aufbereitung
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
CS Instruments Zubehör - Seite 2
CS Instruments Zubehör - Seite 3
CS Instruments Zubehör - Seite 4
CS Instruments Zubehör - Seite 5
CS Instruments Zubehör - Seite 6
CS Instruments Zubehör - Seite 7
CS Instruments Zubehör - Seite 8
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
300 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
209 - 220 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
Länge: 5m
Anschluss: M12 auf RJ45
Sofort verfügbar
Anschlussleitung 5 m(Spannungsversorgung, Analogausgang)
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
200 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
52 - 59 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
in Aluminium
M32 x 1,5
(Die Verschlusskappen gibt es nur in einer Größe,
sie sind für alle Messstreckengrößen geeignet)
Sofort verfügbar
Messstrecken für präzise Durchflussmessungen
Messstrecke in Edelstahl 1.4301 inkl. Kugelhahn, DN 20 (R 3/4") mit Außengewinde
Technische Daten:
Länge
600 mm
Sofort verfügbar
Hochdrucksicherung
Diese Zusatzvorrichtung dient dazu, CS Sensoren der Baureihe VA 5xx unter Druck einzubauen und sicher zu fixieren. Der Einsatz wird für Mediendrücke ab 10 bar dringend empfohlen.
Montage der Hochdrucksicherung
Messstelle mit Rohrleitungsstutzen (R 1/2-Außengewinde) entsprechend den Angaben der Montageanleitung des Sensors VA 500 einrichten
Hochdrucksicherung druckdicht aufschrauben und so ausrichten, dass der Kugelhahn von Hand betätigt werden kann
Kugelhahn vor der Montage des Sensors schließen
Sofort verfügbar
Technische Daten für Netzteile im Wandgehäuse
Abmessungen:(BxHxT)
118 x 115 x 98 mm
Stromversorgung:
100-240 VAC, 23 VA, 50-60 Hz
Ausgang:
24 VDC, 0,35 A
Relais:
2 Stück, Wechsler, 230 VAC, 3 A
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Anbohrschellen
Ist an bestehenden Rohrleitungen keine Messstelle mit 1/2" Kugelhahn vorhanden, kann mit Hilfe von Anbohrschellen schnell und preisgünstig eine Messstelle eingerichtet werden.
Die Anbohrschelle wird über das Rohr gestülpt und über Gewindestangen festgezogen. Die umfassende Gummidichtung ist druckdicht bis 10 bar. Mit Hilfe der Bohrvorrichtung kann durch den 1/2" Kugelhahn die Anbohrschelle in die bestehende Rohrleitung gebohrt werden.*
Technische Daten:
Länge
200 mm
Kugelhahn
1/2"
Durchmesser
108 - 118 mm
Druckdicht bis
10 bar
*inkl. 1/2 Kugelhahn*nicht geeignet für Kupfer- und Kunststoffleitungen
Sofort verfügbar
Taupunkt-Sensor FA 510 von -20° bis 50°Ctd inkl Messkammer, 5m Anschlussleitung und gelochter Schutzkappe
Die neue Generation von Taupunktsensoren verfügt zusätzlich zum bisher üblichen 4...20mA Analogausgang, über eine digitale RS 485 Schnittstelle (Modbus-RTU). Über die digitale RS 485 Schnittstelle können alle vom Taupunktsensor gemessenen und berechneten Messwerte wie z.B. Taupunkt, Temperatur, Absolutfeuchte, ... über das Modbus-Protokoll abgerufen werden.Sensorik und Auswerteelektronik wurden gegenüber den Vorgängermodellen nochmals verbessert, insbesondere die integrierte Temperaturkompensation. Dies bedeutet: Erhöhte Genauigkeit bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen und eine erhöhte Auflösung des Sensorsignals. Wie schon die Vorgängermodelle zeichnen sich die neuen Taupunktsensoren durch langzeitstabile und zuverlässige Messwerte aus. Das Sensorelement ist betauungsunempfindlich und ist durch die serienmäßige Edelstahl-Sinterkappe vor direktem Kontakt mit verschmutzten Partikeln geschützt.
Besondere Vorteile:
Messbereich -20° bis 50°Ctd
Extrem langzeitstabil
Analogausgang 4 .. 20 mA
Betauungsunempfindlich
Schnelle Angleichzeit
Empfehlung:
Einbau mit Standard-Messkammer für Druckluft bis 16 bar
Einfache Installation über Schnellkupplung
Technische Daten FA 410:
Messbereich:
-20° bis 50°Ctd
Genauigkeit:
+- 1°C bei 20 bis -20°Ctd +- 2°C bei -20 bis -50°Ctd
Druckbereich:
-1 bis 50bar
Stromversorgung:
24 VDC (16 .. 30 VDC)
Schutzart:
IP 65
EMV:
nach DIN EN 61326
Einsatztemperatur:
-20 ... 70 °C
Anschluss:
M12, 5-polig
PC-Anschluss:
Modbus-RTU Schnittstelle (RS 485)
Analogausgang:
4 .. 20 mA = -20 bis 50°Ctd
Bürde für Analogausgang:
< 500 Ohm
Einschraubgewinde:
G 1/2"
Abmessungen:
Durchm. 30 mm, Länge ca. 130 mm
Weitere Optionen finden Sie unter Zubehör.
Sofort verfügbar
Messstrecken für präzise Durchflussmessungen
Messstrecke in Edelstahl 1.4301 inkl. Kugelhahn, DN 80 mit Vorschweißflansch
Technische Daten:
Länge
1850 mm
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
CS-Zubehör für LD 500/510 - Leckagesuchgerät
Sofort verfügbar
CS Service Software für FA/VA Sensoren Inkl. PC Anschluss-Set,USB-Anschluss und Schnittstellenadapter zum Sensor
Wählen der Gasart (Luft, CO2, N2O, N2, O2, NG, Ar, CH4)
Wählen der Einheiten für Durchfluss, Geschwindigkeit, Temperatur, Verbrauch
Einheiten wählen: m³/h, Nm³/h, m³/min, Nm³/min, ltr/h, Nltr/h, ltr/min, Nltr/min, ltr/s, Nltr/s, cfm, SCFM, kg/h, kg/min, kg/s
Einstellen der Referenztemperatur, Referenzdruck
Nullpunktjustage, Schleichmengenunterdrückung einstellbar
Modbus und M-Bus Einstellungen
Skalieren des 4...20 mA Analogausgangs
Auslesen von: Versionsnummer, Produktionsdatum, Serien-Nr., Zeitpunkt letzte Kalibrierung
Einstellen der Alarmgrenzen
Offset-Einstellungen (Durchflussoffset, Temperaturoffset)
Werkseinstellungen zurücksetzen
Updates auf den Sensor aufspielen (Firmware Update, Update Sprache)