
Druckluft-Aufbereitung: Top Qualität mit Kältetrockner, Filter & Co!
Sie benötigen eine ganz bestimmte Druckluftqualität? Dann lassen sich mit unseren Produkten zur Druckluftaufbereitung perfekte Ergebnisse erzielen. Stöbern Sie gleich in unserer Auswahl an Drucklufttrocknern, Filtern, Kondensatableitern, Öl-Wasser-Trennern & mehr.
Was ist Druckluft Aufbereitung?
Mit Produkten zur Druckluft Aufbereitung wird, wie der Name sagt, Druckluft aufbereitet. Schmutzpartikel können aus der Druckluft herausgefiltert, der Feuchtegehalt reduziert und der Restölgehalt minimiert werden. Außerdem kann Wasser im Druckluftsystem in Form von Kondensat an den verschiedensten Stellen gesammelt und in bestimmte Bestandteile aufgeteilt werden. Ziel der Druckluftaufbereitung ist dabei, eine möglichst trockene, saubere oder sogar sterile Druckluftqualität zu erhalten. Dies verhindert Leckagen, Korrosion, Verschmutzungen und Rost im Druckluftsystem. Darüber hinaus spart eine gezielte Aufbereitung unnötige Wartungskosten und erfüllt die für die Anlage oder die spezielle Anwendung erforderlichen Anforderungen.
Aufbereitungsprodukte nutzen: So bereiten Sie Ihre Anlage auf den Sommer vor!
Heiße Sommer können für Druckluftanlagen zum Problem werden. Der Grund: Steigende Temperaturen erhöhen die Luftfeuchtigkeit und hinterlassen bei schneller Abkühlung am Abend überschüssige Feuchtigkeit im System. Die Folge: Das Wasser setzt sich in der Anlage, den Leitungen und nachgelagerten Geräten ab und führt zu Schäden und Produktionsausfällen. Gleichzeitig erhöht eine hohe Außentemperatur die Temperatur von Kompressoren, was ebenfalls zu Überhitzung und Ausfällen führen kann. Wer also hohe Wartungskosten und lästige Ausfallzeiten verhindern will, sorgt besser frühzeitig vor. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie mit dem cleveren Einsatz von Aufbereitungsprodukten und weiteren Maßnahmen teure Ausfallzeiten im Sommer vermeiden können:
- Drucklufttrockner installieren
Effekt: entzieht der Druckluft überschüssiges Wasser, vor allem bei Hitze
- Wasserabscheider nutzen
Effekt: entfernt Wasser aus der Druckluft, meist im Rahmen einer Wartungseinheit
- Kondensatableiter einbauen
Effekt: scheidet freies Kondensat ab, vermehrt im Sommer
- Abflüsse für Kondensatstrom überprüfen
Effekt: erhöht die Leistungsfähigkeit der Anlage bei hohen Temperaturen
- Kondensat-Sammelleitungen nutzen
Effekt: sammelt Kondensat mehrerer Geräte geordnet ein
- Filter einbauen
Effekt: filtert Partikel oder Öldämpfe aus der Druckluft heraus
- Filter reinigen
Effekt: verhindert Druckverluste und verbessert das Ergebnis
- Kompressorraum belüften
Effekt: Schützt die Anlage vor Überhitzung in den Sommermonaten
- Ölwechsel durchführen
Effekt: verbessert Viskosität des Öls im Sommer
Die ganze Welt der Druckluftaufbereitung: Aufbereitungsprodukte bei DF!
DF Druckluft-Fachhandel bietet Ihnen verschiedenste Produkte zur Druckluft-Aufbereitung. Je nach Anwendung und Druckluftanforderung bietet sich eine bestimmte Art der Aufbereitung an. Bei Anwendungen im Freien ist eine Aufbereitung über Adsorptionstrockner unverzichtbar. Für einen besonders reinen Luftbedarf ist die Kombination aus Druckluftfilter, Adsorptionstrockner und Aktivkohleadsorber erforderlich. Druckluftfilter entfernen effektiv Staubpartikel sowie Wasser- und Öltropfen aus der Druckluft und verursachen nur einen geringen Druckverlust. Außerdem bieten wir Ihnen Industrie-Filter wie auch gebrauchte Filter und gebrauchte Kältetrockner. Zur kostensparenden Entsorgung des Kondensats empfehlen sich darüber hinaus spezielle Öl-Wasser-Trennsysteme an. Hier sehen Sie unser Sortiment auf einen Blick:
- Kältetrockner
- DF-Industrie-Filter
- Druckluftbehälter
- Adsorptionstrockner
- Aktivkohleadsorber / Öldampfadsorber
- Ersatz- & Verschleißteile
- HD-Schläuche - Verbindungsschläuche
- Kondensatableiter
- Membrantrockner
- Öl-Wasser-Trenner
- Weitere Beko-Produkte
Aufbereitung für höchste Ansprüche: Mit dem passenden Kältetrockner fängt es an
Luft kann umso mehr Wasserpartikel aufnehmen, je wärmer sie ist. Um der Druckluft also Feuchtigkeit zu entziehen, muss die energiegeladene, warme Luft gekühlt werden. Mit sinkender Temperatur kondensiert der Wasserdampf in der Druckluft und tritt als flüssiges Wasser, bzw. Kondensat aus. Um diese Kühlung zu erreichen, werden Kältetrockner eingesetzt. Abhängig davon, welche Druckluftqualität Sie für Ihre Anwendung benötigen, muss die Luft auf einen bestimmten Drucktaupunkt gekühlt werden, um einen möglichst minimalen Wassergehalt zu gewährleisten. Wir empfehlen Ihnen Kältetrockner mit niveaugesteuertem Kondensatableiter und unterstützen Sie gerne bei der Auslegung und Wahl des passenden Kältetrockners.
Kältetrockner für jeden Geldbeutel: Aufbereitung muss nicht immer neu sein!
Auch wenn Druckluft-Aufbereitung für die richtige Druckluftqualität unerlässlich ist, will nicht jeder Betrieb sofort in einen neuen Kältetrockner investieren. Für diesen Fall bieten wir bei DF Druckluft-Fachhandel auch Gebrauchtgeräte verschiedener Markenhersteller an: Die Trockner überzeugen mit ihren jungen Baujahren und einem sehr guten Zustand. Häufig handelt es sich dabei um Ausstellergeräte. Entdecken Sie am besten gleich unsere große Auswahl an gebrauchten Kältetrocknern. Bei den meisten Trocknern ist übrigens bereits ein Kondensatableiter verbaut!
Aufbereitung für Profis: Wie wird Druckluftqualität eigentlich klassifiziert?
Damit Anlagen und Maschinen zuverlässig und sicher laufen können, werden bestimmte Vorgaben an die eingesetzte Druckluft in der ISO Norm 8573-1:2010 definiert und klassifiziert. Diese Anforderungen werden in Druckluft-Qualitätsklassen in Form einer dreistelligen Ziffer festgehalten. Je nach Druckluftklasse wählen Sie die eingesetzten Komponenten zur Druckluftaufbereitung. Wo Sie die Klassifizierung Ihrer Anlage finden können? Die Ziffer ist meist in den Unterlagen zur Maschine vermerkt oder beim Hersteller direkt hinterlegt.
Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
